Die Basis der Datenbank bildet das von Konrad Haebler herausgegebene "Typenrepertorium der Wiegendrucke", das zwischen 1905 und 1924 in fünf Bänden publiziert wurde. Haebler klassifizierte alle ihm bekannten Inkunabel-Drucktypen nach dem von ihm entwickelten System nach der Form der Majuskel M und Kegelhöhe (gemessen auf 20 Zeilen).

Die Datenbank enthält derzeit 13539 Materialdatensätze. Davon entfallen 6230 auf Drucktypen, 4545 Initialen, 1728 Rubrikzeichen, 711 Drucker- und Verlegermarken, 325 Titelholzschnitte u.ä.