Konrad Zeninger (Nürnberg, Offizin 8)
1480-1482
Im GW nachgewiesene Ausgaben
22 Treffer im GW, davon 9 (40.9 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 0 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 0 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Konrad Zeninger
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | 1:94G 1480-1482 | 2:96G | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
M51094 | Vocabularius Ex quo. Nürnberg: Konrad Zeninger, 1479. | 4° | 1479 | ||||
M12061 | Infirmorum visitatio. [Nürnberg: Konrad Zeninger, um 1480/82]. | 4° | 6 Bl. | 1480 | 1 | 0 | München SB |
M51095 | Vocabularius Ex quo. Nürnberg: Konrad Zeninger, [1480]. | 4° | 168 Bl. | 1480 | |||
M51096 | Vocabularius Ex quo. Nürnberg: Konrad Zeninger, 23.XII.1480. | 4° | 172 Bl. | 1480 | |||
GW04400 | Birgitta: Onus mundi. Nürnberg: Konrad Zeninger, 1481. | 4° | 24 Bl. | 1481 | 1 | 0 | München SB Stockholm KglB |
GW09851 | Pseudo- Ferrerius, Vincentius: De fine mundi. Nürnberg: Konrad Zeninger, [um 1481]. | 4° | 16 Bl. | 1481 | 1 | 0 | Liège BU München SB Nürnberg GermanNM |
GW12173 | Heinrich von Sankt Gallen: Passion Christi. Gebetszyklen. [Nürnberg: Konrad Zeninger, um 1481]. | 8° | 128 Bl. | 1481 | 1 | 0 | Berlin SB |
M48133 | Turci. De Turcis. Nürnberg: Konrad Zeninger, 1481. | 4° | 24 Bl. | 1481 | Darmstadt ULB München SB | ||
GW01359 | Almanach für Nürnberg auf das Jahr 1482. [Nürnberg: Konrad Zeninger, um 1482]. | Einbl. | 1 Bl. | 1482 | 1 | 0 | München SB |
GW13773 | Jacobi, Johannes: Regimen contra pestilentiam. [Nürnberg: Konrad Zeninger oder Peter Wagner, um 1482/83(?)]. | 4° | 8 Bl. | 1482 | 1 | 0 | Boston (Mass.) CountwayLMed |
GW13774 | Jacobi, Johannes: Regimen contra pestilentiam. [Nürnberg: Konrad Zeninger oder Peter Wagner, um 1482/83(?)]. | 8° | 12 Bl. | 1482 | 1 | 0 | |
M12017 | Indulgentiae quas quaelibet persona ordinis Carthusiensis omni die consequi poterit. Nürnberg: [Konrad Zeninger, um 1482]. | Einbl. | 1 Bl. | 1482 | 1 | 0 | Nürnberg GermanNM |
M44331 | Sulpitius Verulanus, Johannes: Grammatica latina. Nürnberg: Konrad Zeninger, 1482. | 4° | 112 Bl. | 1482 | München SB | ||
M47732 | Tucher, Hans: Reise in das gelobte Land. Nürnberg: [Konrad Zeninger], 1482. | 4° | 80 Bl. | 1482 | München SB Nürnberg GermanNM | ||
M51310 | Vocabularius teutonico-latinus. Nürnberg: Konrad Zeninger, 1482. | 4° | 312 Bl. | 1482 | München SB Nürnberg GermanNM | ||
M51097 | Vocabularius Ex quo. Nürnberg: Konrad Zeninger, 16.II.1482. | 4° | 160 Bl. | 1482 | München SB | ||
GW06547 | Chaimis, Bartholomaeus de: Confessionale. Hermannus de Schildesche: Speculum sacerdotum. [Nürnberg: Konrad Zeninger], 13.VI.1482. | 4° | 124 Bl. | 1482 | 1 | 0 | Karlsruhe LB München SB |
M47733 | Tucher, Hans: Reise in das gelobte Land. Nürnberg: [Konrad Zeninger], 1483. | 4° | 80 Bl. | 1483 | München SB | ||
M22709 | Melber, Johannes: Vocabularius praedicantium. [Nürnberg: Konrad Zeninger]. | 4° | 171 Bl. | München SB | |||
M22710 | Melber, Johannes: Vocabularius praedicantium. Nürnberg: Konrad Zeninger. | ||||||
M51208 | Vocabularius. [Nürnberg: Konrad Zeninger]. | 4° | |||||
M51264 | Vocabularius Curia palatium. Nürnberg: Konrad Zeninger. | 4° | 8 Bl. |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.