Wolfgang Schenck (Erfurt, Offizin 6)
1498-1500
Im GW nachgewiesene Ausgaben
35 Treffer im GW, davon 11 (31.4 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 5 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 5 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Wolfgang Schenck
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | 1:86R 1499-1500 | 2:170G 1499-1503 | 3:84G | 4:64G 1500-1500 | 5:86G 1497-1503 | 6:170G 1497-1497 | 7:310G | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GW09378 | Erfurt. Verträge der Stadt Erfurt aus den Jahren 1483-1497. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 6.IV.1497]. | 2° | 18 Bl. | 1497 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
M21102 | Marschalk, Nikolaus: Interpretamentum leve in Psellum. [Erfurt: Wolfgang Schenck, 1499]. | 4° | 12 Bl. | 1499 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | München SB Wolfenbüttel HerzogAugustB |
M36352 | Psellus, Michael: De victus ratione. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1499. | 4° | 24 Bl. | 1499 | Wolfenbüttel HerzogAugustB | |||||||
M41986 | Von Sibylla Weissagung und von König Salomo. Von dem Weg der Seligkeit. Erfurt: Wolfgang Schenck, [um 1499/1509]. | 8° | 20 Bl. | 1499 | Berlin SB | |||||||
GW03695 | Frieden zu Basel vom 22.IX.1499. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 22.IX.1499]. | 4° | 10 Bl. | 1499 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | |
GW00332 | Aesopus: Fabulae. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 8 Bl. | 1500 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Wolfenbüttel HerzogAugustB |
GW03270 | Baptista Mantuanus: De contemnenda morte. In divum Albertum Carmelitam carmen. [Erfurt: Wolfgang Schenck, um 1500]. | 4° | 8 Bl. | 1500 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Oxford Bodl |
GWIII447A | Bartholomaeus de Usingen: Compendium novum totius logicae. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 1500]. | 4° | 1500 | München SB | ||||||||
GWIII447B | Bartholomaeus de Usingen: Compendium naturalis philosophiae. Erfurt: Wolfgang Schenck, [nach 1500]. | 4° | 1500 | München SB | ||||||||
GWIII447C | Bartholomaeus de Usingen: Exercitium physicorum in gymnasio Erphurdiensis. Erfurt: Wolfgang Schenck, [nach 1500]. | 4° | 1500 | München SB | ||||||||
GW05706 | Büchlein der Titel aller Stände. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 28 Bl. | 1500 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | Wolfenbüttel HerzogAugustB |
GWVI106A | Cantalicius, Johannes Baptista: Christiani poenitentis elegiaca confessio. Christianae fidei symbolum. Psalmus Miserere. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 1500]. | 4° | 1500 | München SB | ||||||||
GW0937710 | Erfurt. Bettlerordnung. [Erfurt: Wolfgang Schenck (?), um 1500(?)]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | Nürnberg GermanNM |
GW09983 | Fischer, Heinrich: Cithara sophialis. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 24 Bl. | 1500 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Wolfenbüttel HerzogAugustB |
M21312 | Martianus Capella: De arte grammatica. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 32 Bl. | 1500 | München SB | |||||||
M32689 | Petrus Ravennas: Phoenix seu de artificiosa memoria. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 10 Bl. | 1500 | München SB | |||||||
M35861 | Prudentius Clemens, Aurelius: Dittochaion. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 6 Bl. | 1500 | ||||||||
M36493 | Puff von Schrick, Michael: Von den ausgebrannten Wassern. Erfurt: Wolfgang Schenck, [nach 1500(?)]. | 4° | 14 Bl. | 1500 | ||||||||
M41121 | Von der innigen Seele. Erfurt: Wolfgang Schenck, [um 1500]. | 4° | 16 Bl. | 1500 | Schäfer (Schweinfurt) (Digitalisat) | |||||||
M44388 | Sulpitius Verulanus, Johannes: De versuum scansione. Erfurt: Wolfgang Schenck, 1500. | 4° | 6 Bl. | 1500 | ||||||||
M47683 | Trutvetter, Jodocus: Expositio librorum perihermenias et praedicamentorum Aristotelis. [Erfurt: Wolfgang Schenck, um 1500]. | 4° | 48 Bl. | 1500 | ||||||||
M47686 | Trutvetter, Jodocus: Analyticorum, topicorum et elenchorum Aristotelis interpretatio. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 1500(?)]. | 4° | 216 Bl. | 1500 | ||||||||
M47687 | Trutvetter, Jodocus: Explanatio parvulorum logicorum. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 1500(?)]. | 4° | 10 Bl. | 1500 | München SB | |||||||
M47692 | Trutvetter, Jodocus: Explanatio in nonnulla Petri Hispani volumina. [Erfurt: Wolfgang Schenck, nach 1500(?)]. | 4° | 16 Bl. | 1500 | München SB | |||||||
GW10748 | Gerson, Johannes: Conclusiones de diversis materiis moralibus. Erfurt: Wolfgang Schenck, 18.IV.1500. | 4° | 28 Bl. | 1500 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | München SB |
M47681 | Trutvetter, Jodocus: Breviarium dialecticum. Erfurt: Wolfgang Schenck, 21.VII.1500. | 4° | 122 Bl. | 1500 | München SB | |||||||
M1256220 | Introductio linguae graecae. Erfurt: Wolfgang Schenck, 17.IX.1501. | 4° | 8 Bl. | 1501 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | München SB |
M28120 | Orbellis, Nicolaus de: De terminis theologicis. Erfurt: Wolfgang Schenck, [nicht vor 1502]. | 4° | 6 Bl. | 1502 | ||||||||
M49522 | Vegius, Mapheus: Dialogus inter Alithiam et Philalethen. [Erfurt: Wolfgang Schenck, um 1502]. | 4° | 10 Bl. | 1502 | Erfurt StB | |||||||
M1829620 | Sunneberg, Wilhelm: Ein schönes Lied in einer neuen Weise. [Erfurt: Wolfgang Schenck, um 1503/1504]. | 4 Bl. | 1503 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ||
M14454 | Johannes de Paltz: Die himmlische Fundgrube. Erfurt: Wolfgang Schenck, [um 1504]. | 4° | 24 Bl. | 1504 | ||||||||
GWIX317A | Gauricus, Pomponius: Eclogae duae. [Leipzig: Jakob Thanner [vielmehr Wolfgang Schenck], nach 1500]. [vielmehr: Erfurtum 1506]. | 4° | 1506 | Leipzig UB | ||||||||
M31604 | Petrarca, Francesco: Psalmi poenitentiales. Franciscus Philelphus: Satirarum sextae decadis hecatosticha prima. [Erfurt: Wolfgang Schenck (?), um 1506]. | 4° | 6 Bl. | 1506 | Berlin SB München SB | |||||||
M12518 | Instructiones eorum pro parte legati dicent. [Erfurt: Wolfgang Schenck]. | 4° | 2 Bl. | |||||||||
M22031 | Maximilian I., Römischer Kaiser: Ausschreiben betr. die Jahrmärkte zu Erfurt. Worms, 17.VII.1497. [Erfurt: Wolfgang Schenck]. | Einbl. | 1 Bl. | München SB |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.