Johannes de Legnano (Pavia, Offizin 21)
1499-1500
Im GW nachgewiesene Ausgaben
17 Treffer im GW, davon 3 (17.6 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Johannes de Legnano
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | 1:86G 1499-1499 | 2:150G 1499-1499 | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
M40103 | Sandeus, Felinus: Super titulo de fide instrumentorum. Pavia: Michael Garaldus für Johannes de Legnano, 13.X.1497. | 2° | 38 Bl. | 1497 | Madrid BN | ||
M42746 | Socinus, Marianus: Repetitio c. ad audientiam de homicidio. Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano, 7.VII.1498. | 2° | 14 Bl. | 1498 | |||
GW03816 | Benedictis, Benedictus de: Consilia super materia ultimarum voluntatum. Mit Privileg. Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano, 27.IX.1498. | 2° | 112 Bl. | 1498 | 0 | 0 | |
M40133 | Sandeus, Felinus: De iureiurando. Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano, 11.X.1498. | 2° | 16 Bl. | 1498 | Madrid BN | ||
M16989 | Lanfrancus de Oriano: De arbitris. Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano, 27.X.1498. | 2° | 20 Bl. | 1498 | Heidelberg UB Sevilla BU | ||
GW03378 | Barbatia, Andreas: Repetitio ducalis Borsia rubricae: Qui admitti ad Bonorum possessionem possunt et intra quod tempus. Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano, 12.XI.1498. | 2° | 20 Bl. | 1498 | 0 | 0 | Lisboa BN |
GWVI189A | Caraziis, Martinus de: Disputatio in materia legitimationum. Pavia: Johannes de Legnano, 1499. | 2° | 1499 | ||||
M40118 | Sandeus, Felinus: De iudiciis. [Pavia: Franciscus de Nebiis für Johannes de Legnano, [um 1499]. | 2° | 32 Bl. | 1499 | |||
M42700 | Socinus, Bartholomaeus: Repetitio legis de vulgari et pupillari. [Pavia: Johannes de Legnano, um 1499]. | 2° | 26 Bl. | 1499 | München SB | ||
GW00527 | Albericus de Rosate: Super secunda parte Digesti Veteris. Pavia: Johannes de Legnano, 18.III.1499. | 2° | 158 Bl. | 1499 | 1 | 1 | Karlsruhe LB |
M40049 | Sandeus, Felinus: De constitutionibus. Pavia: Johannes de Legnano und Gerardus de Zeiis, 30.IV.1499. | 2° | 60 Bl. | 1499 | München SB | ||
M16996 | Lanfrancus de Oriano: De arbitris. Pavia: Johannes de Legnano und Gerardus de Zeiis, 10.V.1499. | 2° | 20 Bl. | 1499 | München SB | ||
M42691 | Socinus, Bartholomaeus: Super titulo de rebus dubiis. Pavia: Johannes de Legnano und Gerardus de Zeiis, 4.VI.1499. | 2° | 36 Bl. | 1499 | München SB | ||
M40185 | Sandeus, Felinus: Super titulo de sponsalibus. [Pavia: Gerardus de Zeiis (?)] für Johannes de Legnano, [um 1500]. | 2° | 12 Bl. | 1500 | |||
M40095 | Sandeus, Felinus: Super titulo de exceptionibus, de praescriptionibus, de re iudicata, de appellationibus. [Pavia: Franciscus de Nebiis ] für Johannes de Legnano. | 2° | 138 Bl. | München SB | |||
M40120 | Sandeus, Felinus: De iudiciis. [Pavia: Franciscus de Guaschis für Johannes de Legnano]. | 2° | |||||
M40140 | Sandeus, Felinus: De officio et potestate iudicis delegati. [Pavia: Franciscus de Guaschis ] für Johannes de Legnano. | 2° | 36 Bl. | München SB |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.