Konrad Mancz (Blaubeuren, Offizin 1)
1475-1477
Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
| Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
|---|---|---|---|---|---|
| 1:120G | ma04553 | M13 (Gotico-Antiqua) | 1475-1478 |
|
GfT 470 (späteres Stadium) |
Initialen
| Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
|---|---|---|---|---|---|
| a | ma04554 | 215mm | 1478-1478 |
Initiale (A) mit Winkelleiste |
Rubrikzeichen
| Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
|---|---|---|---|---|---|
| α | ma04555 | normale Form | 1475-1475 |
groß, schwer, mit Punkt im Innern oder lädiert |
Alternative Namen
Conrad Mancz (ISTC)Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker von Lotharius (Innocenz III.), De miseria humanae conditionis (H 10209) (Deutschland?, Blaubeuren?)Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker von Lotharius (Innocenz III.), De miseria humanae conditionis (H 10209); Mancz, KonradLiteratur
- Amelung: Frühdruck 1, S. XVII: "Wahrscheinlich ... NDB XVI 8-9. Drucker von Lotharius (Innozenz III.), Amelung 17.2.95
- BSB-Ink H-130 - 131, 1. Phase (um 1474)