Drucker von Antonius Nebrissensis, Introductiones (GW 2225) (Antonius Nebrissensis?) (Salamanca, Offizin 1)
1481-1494
Beschreibung
Erste so genannte "Nebrissensis-Offizin" in Salmanaca. Zwischen 1481 und 1494
erschienen ca. 35 unfirmierte Drucke, die sich durch ihr Druckmaterial der Offizin
zuordnen lassen. Ein Teil der Drucke ist datiert, Da sich darunter zahlreiche
Ausgaben des in den 1480er Jahren an der Universität in Salamanca tätigen Antonius
Nebrissensis (Antonio de Nebrija) befinden, wurde seit dem 16. Jh. vermutet, er
könnte der Besitzer der anonymen Offizin gewesen sein. Es existieren jedoch keine
archivalischen Belege o.ä., die diese These sicher belegen könnten (vgl. BMC X S.
lvii). Vielmehr deuten neuere archivalische Funde darauf hin, dass Juan de Porras,
der sich erst ab 1502 als Drucker in den Kolophonen einiger Ausgaben aus Salamanca
nennt (vgl. Juan de Porras (Salamanca, Offizin 4)), als Betreiber der ersten
Nebrissensis-Offizin angenommen werden muss (vgl. Varona García).
Das Druckmaterial (lt. BMC X S. lvii "Typen im spanischem Stil") weicht
deutlich von jenem der ab 1492 nachweisbaren "zweiten Nebrissensis-Offizin" in
Salamanca ab (vgl. Drucker von Antonius Nebrissensis, Gramática castellana (GW 2224) (Antonius
Nebrissensis?) (Salamanca, Offizin 2)). Ob die zweite Nebrissensis-Offizin
von de Porras betrieben wurde, in dessen Besitz sich ihr Druckmaterial im 16.
Jahrhundert befindet, ist nicht mit Sicherheit zu klären.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:90G | ma00967 | M13E (Textura) | 1480-1490 |
Bei Haebler: Typenrepertorium, Abt. II, S. 336 als Type mit
erfasst, in Abt. III, Bd. 2, S. 26/27, Nr. 5 als Sonderform des
|
|
1*:89G | ma13022 | M13E (Rotunda) | 1485-1485 |
kleinere Min. als Type 1:90G
vgl. BMC |
GfT 1443 |
2:119/120G | ma00968 | M38 (Textura) | 1485-1490 |
|
GfT 1443 |
3:115/116R | ma09143 | Q|u-E (Antiqua) | 1486-1494 |
|
GfT 360 |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma09144 | 8mm | 1482-1483 |
volle Lombarden ohne Perlen |
|
b | ma09145 | 4mm |
Lombarden |
||
c | ma09146 | 18mm | 1486-1486 |
Schwarzer Buchstabe auf weiß auf schwarz gemustertem Grund |
Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker von Antonius Nebrissensis, Introductiones (GW 2225) (Antonius Nebrissensis?)Literatur
- Goldfinch, John: An unrecorded Salamanca incunable. In Gtbg-Jb. 65 (1990) S.84-88.
- BMC X S. lvi.
- Odriozola, Antonio: Alegrias y tristezas de la investigacion sobre impresiones Españolas de los siglos XV y XVI. In: Homenaje a Pedro Sainz Rodriguez. T. 1. Madrid 1986. S. 67–91 (m. Verz. d. Drucke).
- Varona García, María Antonia: Identificación de la primera imprenta anónima salmantina. In: Investigaciones históricas: Época moderna y contemporánea 14(1994) S. 25-34.
- Martín Abad, Julián: La primera imprenta anónima salmantina (c. 1480-1494). Ultimos hallazgos y algunas precisiones. In: Calligraphia et tipographia, arithmetica et numerica, chronologia. Barcelona, 1998 S. 437-458
- Martín Abad, Julián: De un incunabule Salmantino y de su desajustada historia bibliográfica. In: Pliegos de Bibliofilia 12 (2000) S.71-76. Reprint in: Martín Abad, Julián: El enredijo de mil y un diablos. Madrid, 2007 S.343-51.