Drucker des Petrus de Lutrea (C 3693) (Straßburg)
1470-1480
Beschreibung
Anonyme Offizin, namensgebender Druck sind die Sermones de tempore et de
sanctis des Petrus de Lutrea (M32606). Der in
Bibliographien z.T. zu findende Name "Drucker des Petrus Blesensis" geht zurück auf
eine Verwechslung des Autors der "Sermones", der sich selbst "Petrus Blesen de
Lutrea" (= Kaiserslautern) nennt und zu Beginn des 14. Jahrhunderts tätig war, mit
dem französischen Autor Petrus Blesensis (de Blois, ca. 1130–ca. 1211). Vgl. dazu
Galle: Inkunabelverzeichnisse.
Der Druckort ist in keinem der Drucke genannt. Wegen der Ähnlichkeit zu frühen
Straßburger Typen wird Straßburg als Wirkungsort der Offizin angenommen.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:110G | ma07555 | M13 und M1 (Gotico-Antiqua) | 1480-1480 |
|
GfT 1321 |