Vincentius Benalius (Venedig, Offizin 118)
1492-1493
Im GW nachgewiesene Ausgaben
7 Treffer im GW, davon 3 (42.9 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 0 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 0 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Vincentius Benalius
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | Initiale a 1493-1493 | Initiale b 1493-1493 | Initiale c 1493-1493 | Initiale d 1493-1493 | Initiale e 1493-1493 | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GW03005 | Pseudo- Augustinus, Aurelius: Sermones ad heremitas. Venedig: Vincentius Benalius, 26.I.1492 . | 8° | 124 Bl. | 1492 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Córdoba BP München SB Zaragoza BU |
M37511 | Regiomontanus, Johannes: Ephemerides astronomicae 1492-1504. Venedig: Vincentius Benalius, 30.V.1492. | 4° | 220 Bl. | 1492 | München SB | |||||
GW05990 | Cantalicius, Johannes Baptista: Canones grammatices. Cantalicius, Johannes Baptista: Canones metrices. Venedig: Vincentius Benalius, 15.III.1493. | 4° | 56 Bl. | 1493 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
M16552 | Lactantius, Lucius Caelius Firmianus: Opera. Venedig: Vincentius Benalius, 22.III.1493. | 2° | 140 Bl. | 1493 | München SB | |||||
GW11664 | Guarinus Veronensis: Regulae grammaticales. Guarinus Veronensis: Carmina differentialia. De diphthongis. Venedig: Vincentius Benalius, 4.IV.1493. | 8° | 30 Bl. | 1493 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | Jena ULB |
M30342 | Paulus Venetus: Logica. Venedig: Simon Bevilaqua für Vincentius Benalius, 15.IV.1493. | 4° | 114 Bl. | 1493 | München SB | |||||
M30304 | Paulus Venetus: Expositio in libros Posteriorum Aristotelis. Venedig: Simon Bevilaqua für Vincentius Benalius, 8.IV.1494. | 2° | 106 Bl. | 1494 | Sevilla BU |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.