Johann Schobser (München, Offizin 2)
1500-1530
Im GW nachgewiesene Ausgaben
26 Treffer im GW, davon 15 (57.7 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Johann Schobser
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | Initiale c | Initiale d | Initiale e 1506-1506 | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
M5045350 | Vigiliae mortuorum. [Augsburg oder München: Johann Schobser, um 1495/1512]. | 16° | ?+8+? Bl. | 1495 | 0 | 0 | 0 | |
GW03079 | Aus hartem Weh klagt menschlichs Geschlecht. [München: Johann Schobser, 1500/12, um 1500(?)]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | München SB |
GW03737 | Bauernmägdlein, geistlich. [München: Johann Schobser, 1500/1512]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | München SB |
GW05671 | Buchsbaum, Sixt: Unser lieben Frauen Rosenkranz. [München: Johann Schobser, nicht vor 1500]. | 8° | 8 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | Erlangen UB |
M17935 | Leonhard (von Keutschach), Erzbischof von Salzburg: Ablassbrief. [München: Johann Schobser, um 1500/1506]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | Budapest BAcadSci München SB Nürnberg GermanNM (Ex. 1), (Ex. 2) | |||
M35182 | Lichtenberger, Johannes: Prognostikon auf die Jahre 1500-1509. [München: Johann Schobser (?), um 1500]. | 4° | 40 Bl. | 1500 | ||||
M18321 | Lied. Der Tag wohl durch die Wolken drang, geistlich. [München: Johann Schobser, um 1500/16]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | München SB |
M1831010 | Lied. Von dem Tod („Ich stund an einem morgen“, geistlich). [München: Johann Schobser, 1500/1512]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
M18295 | Lied. Was Freud ist hier in diesem Jammertale. [München: Johann Schobser, um 1500/12]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | München SB |
M23381 | Der Brief, den Gott gesandt hat auf S. Michelsberg. [München: Johann Schobser, 1500/1512]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | München SB | |||
M37410 | Regimen scholarium. [München: Johann Schobser, nach 1500(?)]. | 4° | 8 Bl. | 1500 | München SB | |||
M47125 | Titel des türkischen Kaisers Baiazet II. an Johann Albrecht I. König von Polen. [München: Johann Schobser, um 1500]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
M52070 | Zeichen der falschen Gulden. [München: Johann Schobser, 1500/1512]. | Einbl. | 1 Bl. | 1500 | 0 | 0 | 0 | Hannover KestnerM |
M51403 | Wann, Paulus: Quadragesimale s. De preservatione hominis a peccato. München: Johann Schobser, [um 1501]. | 4° | 106 Bl. | 1501 | München SB | |||
M2222210 | Maximilian I., Römischer Kaiser: Das Buch des heiligen Römischen Reichs Unterhaltung. München: Johann Schobser, 3.II.1501. | 2° | 90 Bl. | 1501 | Bielefeld UB München SB | |||
GW01408 | Almanach auf das Jahr 1487. [Augsburg: Johann Schobser, um 1487]. [vielmehr: München: Johann Schobser, um 1504]. | Einbl. | 1 Bl. | 1504 | 0 | 0 | 0 | München SB |
GWIX214A | Fundius, Angelus: Oratio elegantissima nomine serenissimi senatus apud Julium II. pontificem habita. [München]: Johann Schobser, 1500. [vielmehr: 1505]. | 4° | 1505 | München SB | ||||
GW10878 | Fünf andächtige Gesetze, das Leiden Christi zu betrachten. [München: Johann Schobser, nach 1500(?)]. [vielmehr: um 1506/12]. | Einbl. | 1 Bl. | 1506 | 0 | 0 | 0 | Berlin SB |
M12014 | Indulgentiae et privilegia ordinis S. Antonii. [München: Johann Schobser, nach 1506]. | Einbl. | 1 Bl. | 1506 | 0 | 0 | 1 | Regensburg SB |
M18310 | Lied oder Spruch. Wie der böse Geist seine Botschaft aussandte. Augsburg: [Johann Schobser, um 1507]. [vielmehr: München]. | 4° | 1507 | Berlin SB | ||||
M25847 | Lied. Die Narrenkappe. [München: Johann Schobser, um 1508(?)]. | Einbl. | 1 Bl. | 1508 | 0 | 0 | 0 | München SB |
M1828110 | Lied. Fürsich dich auf den jüngsten Tag. [München: Johann Schobser, um 1510(?)]. | Einbl. | 1 Bl. | 1510 | 0 | 0 | 0 | München SB |
M18284 | Lied. Von den sieben Worten Christi am Kreuz. [München: Johann Schobser, um 1510(?)]. | Einbl. | 1 Bl. | 1510 | 0 | 0 | 0 | München SB |
M47255 | Totentanz. [München: Johann Schobser, um 1520]. | 2° | 22 Bl. | 1520 | München SB | |||
M2066020 | Mansfeldt, Balthasar: Almanach auf das Jahr 1501. München: [Johann Schobser]. | Einbl. | 1 Bl. | Wien NB | ||||
M20661 | Mansfeldt, Balthasar: Almanach auf das Jahr 1501. München: Johann Schobser. | Einbl. | 1 Bl. | München SB |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.