Louis Martineau (Paris, Offizin 10)
1482-1485
Im GW nachgewiesene Ausgaben
32 Treffer im GW, davon 20 (62.5 %) mit Typenbestimmung.
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Von den im GW verzeichneten Ausgaben sind 1 keine Inkunabeln, sondern bibliographische Ghosts oder Drucke des 16. Jahrhunderts (GW-'Petitnummern').
Liste der Drucke von Louis Martineau
GW-Nr | Titel | Format | Umfang | Jahr | 1:83G 1482-1484 | 1*:105G | 2:105G 1482-1484 | 3:81G 1483-1485 | 4:130G 1484-1485 | Digitalisat(e) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GW0258420N | Ars moriendi. Die zehn Gebote. [Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau (?), um 1482/84]. | 4° | 8 Bl. | 1482 | Bordeaux BMun | |||||
GW06773 | Cicero, Marcus Tullius: Orationes selectae. [Paris: Louis Martineau, um 1482/84]. | 8° | 40 Bl. | 1482 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Oxford Bodl |
GW13476 | Horatius Flaccus, Quintus: Ars poetica. [Paris: Louis Martineau, um 1482]. | 4° | 8 Bl. | 1482 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
GW13505 | Horatius Flaccus, Quintus: Epistolae. [Paris: Louis Martineau, um 1482]. | 4° | 24 Bl. | 1482 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
M31980 | Petrus de Alliaco: Meditationes super septem psalmos poenitentiales. [Paris: Louis Martineau, um 1482/84]. | 4° | 22 Bl. | 1482 | Bourges BMun Paris Genev | |||||
M43925 | Stella clericorum. [Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau, um 1482]. | 4° | 14 Bl. | 1482 | ||||||
GW11503 | Gregorius Ariminensis: Super primum librum Sententiarum Petri Lombardi. Paris: [Louis Martineau], 9.VIII.1482. | 2° | 332 Bl. | 1482 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | München SB |
GW13850 | Jacobus de Gruytrode: Speculum aureum animae peccatricis. Paris: [Antoine Caillaut und Louis Martineau], 18.X.1482. | 4° | 24 Bl. | 1482 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
M4741910 | Traité d’Arras. [Paris: Louis Martineau, nach 24.XII.1482]. | 4° | 10 Bl. | 1482 | Madrid PalacR | |||||
GW03719 | Basinus, Bernardus: De magicis artibus et magorum maleficiis. Paris: [Louis Martineau], 1483. | 4° | 16 Bl. | 1483 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zaragoza BU |
GWVI227A | Castel, Jean: Le miroir des pécheurs et des pécheresses. [Paris]: Antoine Caillaut und Louis Martineau, 1483. | 4° | 1483 | |||||||
M47418 | Traité d’Arras. [Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau, um 1483]. | 4° | 18 Bl. | 1483 | ||||||
GW07437 | Consobrinus, Johannes: De iustitia commutativa. Paris: [Louis Martineau], 1.VI.1483. | 4° | 34 Bl. | 1483 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
M12146 | Innozenz III., Papst: De miseria humanae conditionis. Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau, 19.VIII.1483. | 4° | 30 Bl. | 1483 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | München SB Paris Genev |
GW00752 | Albertus Magnus: Secreta mulierum et virorum. [Paris: , um 1488(?)]. [vielmehr: Paris: Louis Martineau, um 1484/85]. | 4° | 38 Bl. | 1484 | ||||||
GW0249120N | Pseudo- Aristoteles: Secreta secretorum. [Paris: Louis Martineau, um 1484]. | 4° | 6 Bl. | 1484 | Bordeaux BMun | |||||
GW0294705N | Pseudo- Augustinus, Aurelius: De dignitate sacerdotum. Castigatio presbyterorum. Speculum celebrantis. [Paris: Louis Martineau und Antoine Caillaut, um 1484/85]. | 4° | 4 Bl. | 1484 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | |
GW04027 | Pseudo- Bernardus Claravallensis: Meditationes de interiori homine. [Paris: Louis Martineau und Antoine Caillaut, um 1484/85]. | 4° | 16 Bl. | 1484 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | Berlin SB |
GW04028 | Pseudo- Bernardus Claravallensis: Meditationes de interiori homine. [Paris: Louis Martineau und Antoine Caillaut, um 1484/85]. | 4° | 16 Bl. | 1484 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | Troyes BMun |
GW10742 | Gerson, Johannes: Conclusiones de diversis materiis moralibus. [Paris: Louis Martineau, um 1484]. | 4° | 28 Bl. | 1484 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | |
M4476310 | Tardif, Guillaume: Compendium eloquentiae. [Paris: Louis Martineau, um 1484/85]. | 4° | 210 Bl. | 1484 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Nantes BMun |
GW03151 | Baco, Johannes: Super III. Sententiarum. Paris: Louis Martineau, 15.I.1484 . | 2° | 134 Bl. | 1484 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
GW03150 | Baco, Johannes: Super I. Sententiarum. Paris: Louis Martineau, 20.II.1484 . | 2° | 258 Bl. | 1484 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Paris BN |
GW0931820N | L’ Entrée du roi Charles VIII à Paris le 8 juillet 1484 et son sacre à Reims. [Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau (?), nach 8.VII.1484]. | 4° | 12 Bl. | 1484 | ||||||
GW02603 | Ars moriendi. [Paris: Louis Martineau mit Antoine Caillaut (?), um 1485]. | 4° | 24 Bl. | 1485 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | München SB |
GW02604 | Ars moriendi. [Paris: Louis Martineau mit Antoine Caillaut (?), um 1485]. | 4° | 24 Bl. | 1485 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | Troyes BMun (Ex. 1), (Ex. 2) |
GW11990 | Guillelmus Parisiensis: Postilla super epistolas et evangelia. [Paris: Louis Martineau und Antoine Caillaut, nicht vor 1485]. | 4° | 224 Bl. | 1485 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
M31987 | Petrus de Alliaco: Meditationes super septem psalmos poenitentiales. Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau für Geoffroi de Marnef, [nach 1489]. | 4° | 34 Bl. | 1489 | ||||||
GW0266410N | Ars numerandi. [Paris: Antoine Caillaut oder Louis Martineau, um 1490]. | 20 Bl. | 1490 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Freiburg UB | |
M19966 | Maillard, Olivier: Expositio epistolarum totius quadragesimae. Paris: Antoine Caillaut und Louis Martineau, 1497. | 4° | 1497 | |||||||
M43942 | Stella clericorum. [Paris: Louis Martineau]. | 4° | 12 Bl. | |||||||
M47419 | Traité d’Arras. [Paris: Louis Martineau]. | 4° | 18 Bl. |
Erläuterungen
- Die Daten sind aus dem aktuellen Stand des Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) extrahiert. Bitte beachten Sie, dass die mit "M" beginnenden Nummern aus dem GW-Manuskript übernommen und noch nicht endgültig bearbeitet sind. Hier fehlen z.T. Daten zu Typen bzw. typographischem Material, Druckerzuweisungen und Datierungen können sich noch ändern, und die Verzeichnung bibliographischer Ghosts ist in diesem Bereich nicht ausgeschlossen.
- Falls Namensansetzungen in GW und TW voneinander abweichen, werden möglicherweise keine oder nicht alle Drucke gefunden. Sollten Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, wenden Sie sich bitte gerne an die GW-Redaktion.
- Farbig unterlegte Felder bedeuten, dass im GW für den entsprechenden Druck bereits Typen bzw. Initialen bestimmt worden sind. Die grün markierten Typen werden im Druck verwendet, die rot markierten Typen nicht.
- Weiß unterlegte Felder bedeuten, dass für den Druck im GW noch keine Typen und Initialen bestimmt wurden.
- Die Liste ist chronologisch sortiert. Drucke, die im GW noch ohne Druckdatum verzeichnet sind, stehen am Ende der Liste.
- Für die Weiterverarbeitung der Daten (z.B. in Excel) können Sie die Tabelle ohne die Formatierungen in die Zwischenablage kopieren.