Johann Reger (Ulm, Offizin 4)
1486-1499
Beschreibung
Drucker der Lebenslehre hat wohl nach 1500 in Augsburg gedruckt mit den Typen 2 u. 3 Johann Regers.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:142R | ma07691 | Q|u-C | 1486-1499 | Amelung: 140 mm |
GfT 747 |
2:120G | ma07692 | M81 | 1486-1486 | nach 1486 bis 1491 bei Konrad Dinckmut (Amelung: Frühdruck 318f) Schanze in Einblattdrucke Nr 53: "es ist anzunehmen, daß beide Typen [auch Type 3:92G] in die Hand eines Augsburger Kleindruckers gelangt sind." |
GfT 534 |
2*:105G | ma07693 | M81 | 1500-1500 |
zu streichen s. Amelung: Frühdruck S. 317: Einbl VE 15: L-35: [Augsburg, nach 1500] |
|
3:92G | ma07694 | M38 | 1488-1497 | s. Hinweis bei Type 2:120G |
GfT 87 |
4:82/83G | ma07695 | M81 | 1498-1500 | GfT 660 |
|
5:67G | ma07696 | M47 | 1499-1499 |
O, Q // Amelung: Frühdruck S. 325 |
GfT 88 |
6:91G | ma07697 | M44 | 1487-1501 | L rund mit zwei Dornen Amelung: Frühdruck S. 319-320 |
GfT 1810 |
7:G | ma07698 | M29B | 1488-1488 |
keine eigene Type Regers für den Druck von VE 15, P-111 (GW M30718) von Konrad Dinckmut geliehen (vgl. Amelung: Frühdruck S. 323) ist Type 3:147G bei Konrad Dinckmut (Ulm, Offizin 3) (späterer Zustand) |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma07699 | 42mm | 1486-1493 | verzierte Buchstaben auf gemustertem Grund 2 Serien: schwarz auf weiß und weiß auf schwarz |
GfT 963 GfT 964 |
b | ma07700 | 50mm | 1486-1496 | weiß auf schwarz Zierinitialen mit Blumenmustern auch mit Vögeln oder Figuren |
GfT 87 GfT 965 |
c | ma07701 | 18mm | 1491-1499 | weiß auf schwarz wie Initiale b auch mit Kopf (Q) |
GfT 88 GfT 964 |
d | ma07702 | 13mm | 1491-1496 | weiß auf schwarz dürftig |
GfT 964 |
e | ma07703 | 12/13mm | 1492-1500 | volle Lombarden |
GfT 964 |
f | ma07704 | 35mm | 1491-1497 | xylogr. Buchst. kalligr. |
|
g | ma07705 | 3mm | 1499-1499 | Lombarden |
|
h | ma07706 | 86mm | 1486-1486 | schwarz auf weiß gemustert Figur |
|
i | ma07707 | 375mm | 1490-1496 | Leiste (Figur) |
|
k | ma07708 | 21/22mm | 1490-1490 | weiß auf schwarz gemustert Muster |
GfT 747 |
l | ma07709 | 16mm | Lombarden mit Perlen |
||
m | ma07710 | 1491-1491 | Initialen mit bildlichen Darstellungen |
GfT 1910 GfT 1911 |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma07711 | ☞ handförmig | zu Type 5:67G |
||
β | ma07712 | normale Form | 1487-1499 | obere Spitze kurz, untere fehlt zu Type 6:91G |
|
γ | ma07713 | normale Form |
rund, Spitzen mittel zu Type 6:91G GW 3736 = ISTC ib00282500: nach Amelung: Frühdruck S. 321 vermutlich von Hans Hochspringer um 1499/1500 gedruckt Zu Hochspringer vgl. auch VD16 S 4165 |
Drucker- u. Verlegermarken
DrM | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
I | ma07714 | 37mm | 1486-1486 | schwarzer Wappenschild, darin ein schreitender Storch; neben dem Schild: I.R |
GfT 747 |
II | ma07715 | 64mm | 1496-1496 | Schild mit Reiher etc |
GfT 965 |
Titelholzschnitte
TH | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
A | ma07716 | 103mm | Accipies, 2 Schüler Ist Titelholzschnitt A bei Johann Schäffler (Ulm, Offizin 5/6) (von Schäffler geliehen) |
GfT 660 |
Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker der Lebenslehre (Augsburg)Literatur
- Amelung: Frühdruck I S. 305-61, Nr 145-63; s.a. Schanze, Frieder: Inkunabeln oder Postinkunabeln... In: Einblattdrucke des 15. u. 16. Jh. Tübingen: Niemeyer 2000, Nr 53: Drucker der Lebenslehre