Johann von Salzburg und Paul Hurus (Barcelona, Offizin (1))
1475-1476
Beschreibung
Der einzige Druck mit gemeinsamen Impressum von Paul Hurus und Johann von
Salzburg ist M31136 ( Perottus, Nicolaus: Rudimenta grammatices. Mit
Beig. von Johannes Philippus de Lignamine. Barcelona: Johann von Salzburg und Paul
Hurus, 12.XII.1475.) Weiterhin sind einige unfirmierte Drucke in der dort
verwendeten Type nachweisbar.
Zu Johann von Salzburg existieren nach 1475 keine weiteren Zeugnisse. Paul
Hurus ist 22.X.1476 in Zaragoza nachweisbar (Vertrag mit Heinrich Botel, vgl. Drucker des Turrecremata (Paul Hurus, Z.T. mit Heinrich Botel oder Johannes
Planck) (Zaragoza, Offizin 2*), vermutlich zum Druck GW10174, vgl. BMC X
S. l).
Bis 1480 existieren keine weiteren Informationen über Hurus. Im Sommer 1480
ist er in Ravensburg nachweisbar, Ende 1480 Anfang 1481 gründete er eine eigene
Offizin in Zaragoza. Seine dort erschienenen Drucke sind unter Drucker des Turrecremata (Paul Hurus, Z.T. mit Heinrich Botel oder Johannes
Planck) (Zaragoza, Offizin 2*)
und Paul Hurus (Zaragoza, Offizin 5) verzeichnet.
Vom 30.VII.1482 bis 31.III.1484 war Johannes Planck als Prokurator bei Hurus
tätig, so dass die Drucke dieser Zeit als Gemeinschaftswerk der beiden Drucker
verzeichnet sind.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
Gr:Gr | ma12733 |
|
|||
1:110R | ma11920 | Qu|-G (Antiqua) | 1475-1475 |
Nach BMC X 26 ab 1476 mit kleineren Veränderungen als Type 3:110R bei Drucker des Turrecremata (Paul Hurus, Z.T. mit Heinrich Botel oder Johannes
Planck) (Zaragoza, Offizin 2*)
verwendet |
GfT 1401 |