Drucker des Flos sanctorum (Haebler 277.3) (Spanien, Kastilien?, Santiago?, Sevilla?, Toulouse?)
1472-1475
Beschreibung
Anonyme Druckerei, der als einziger Druck eine spanische Bearbeitung der
Legenda Aurea (Flos Sanctorum, M11552) zugesprochen werden
kann.
Haebler: Geschichte des spanischen Frühdrucks, S. 237 vermutet Juan de
Bobadilla als Drucker (vgl. Alvaro de Castro und Juan de Bobadilla (Santiago, Offizin 1)). Dagegen hält Vindel
Kastilien als Entstehungsregion für gesichert, lässt den Druckort jedoch offen (Vgl.
Vindel Bd. VIII S. XV). Painter hält Sevilla für einen wahrscheinlichen Druckort,
weist aber zugleich darauf hin, dass auch in Toulouse für den spanischen Buchmarkt
gedruckt wurde (unpublizierter Brief an Goff, 1964, vgl. Baños Vallejo S. 292). Eine
Ähnlichkeit mit den in Toulouse benutzten Typen (vgl. ISTC ij00182500: "The types
are similar to those used at Toulouse") besteht jedoch nicht.
Odriozola weist auf Ähnlichkeiten der Type mit jener der ebenfalls
unfirmierten und unlokalisierten Ausgabe des Sacramental des Clemente Sanchez de
Vercial (M3990010) hin (vgl. Odriozola S. 134-136,
Drucker von Sanchez de Vercial, Sacramental (IBE 6272) (Spanien, Sevilla?, Burgos?)).
Für eine Übersicht über die verschiedenen Lokalisierungs- und
Identifikationsversuche vgl. Baños Vallejo.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:107G | ma07976 | ähnlich M42 bzw. M41 (Textura) | 1472-1475 |
Textura Lt. Haebler (Bibliographia Iberica 277(3), Anm.; Geschichte des spanischen Frühdrucks, S. 237) Ähnlichkeiten zu Type 3:103G bei Alvaro de Castro (Huete, Offizin 1), allerdings weichen die meisten der Majuskeln ab |
GfT 1442 |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma07977 | 13/14mm | 1472-1475 |
Lombarden |
GfT 1442 |
b | ma07978 | 18/19mm | 1472-1475 |
Lombarden, z.T. verziert |
|
c | ma07979 | 30mm | 1472-1475 |
Schwarz auf weiß Gemustert |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma07980 | normale Form | 1472-1472 |
sehr schmal |
GfT 1442 |
Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Alvaro de Castro und Juan de Bobadilla (Santiago, Offizin 1)Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Unbekannter Drucker, Castille; Bobadilla, Juan deLiteratur
- Haebler: Span. Frühdruck S. 237-238.
- Vindel, Francisco: EÌ arte tipográfico en España durante el siglo XV. 9 Bde. Madrid 1945-1951 Bd. VIII S. XIV-XV u. S. 8 Nr 2.
- Odriozola, Antonio: La imprenta en Castilla en el siglo XV. In: Historia de la imprenta hispana. Madrid 1982 S. 91-219.
- Baños Vallejo, Fernando Juan: El "Flos sanctorum con sus Ethimologías". Primer incunable del género. In: Actas del XI Congreso Internacional de la Asociación Hispánica de Literatura Medieval (Universidad de León, 20 al 24 de septiembre de 2005). Hrsg. v. Armando López Castro; María Luzdivina Cuesta Torre. León 2007 Bd. 1 S. 287-297.
- Cortés Guadarrama, Marcos Ángel: El "Flos sanctorum con sus ethimologías". Edición y estudio. Tesis doctoral dirigida por el Dr. Fernando Baños Vallejo. Universidad de Oviedo, 2010.