Drucker der Statuta Synodalia (Pilsen, Offizin 1)
1476
Beschreibung
Urbánková verzeichnet unter dieser Offizin ein Korpus von sieben
Drucken
(GW00475,
GW07247,
M11554,
M24644,
M43484,
M45676,
M45679)
mit insgesamt 7
verschiedenen Typen (davon M24644 in zwei Typen).
Urbánková folgend sind die Drucke auch im ISTC unter einer Offizin
verzeichnet.
Dagegen gehen Tobolka und Crous von 7 Offizinen aus, die
jeweils nur einen Druck in singulären Type hergestellt hätten.
Die Werkstätte Drucker der Agenda (GW 475) (Pilsen, Offizin 2***) konnte aufgrund von
Typenübereinstimmung inzwischen mit dem Drucker des Missale Pragense (Pilsen, Offizin 2) identifiziert
werden, so dass insgesamt 6 Offizinen für die tschechische Prototypographie
verbleiben. Von diesen sind nur für zwei (Drucker der Statuta Synodalia (Pilsen, Offizin 1), Drucker des Missale Pragense (Pilsen, Offizin 2)) der Druckort Pilsen und eine Tätigkeit in den Jahren 1476
bzw. 1479 durch Angaben im Kolophon gesichert.
Urbánková vermutet einen Werkstattzusammenhang der frühen tschechischen Drucke
und führt als Argument die Übereinstimmung einzelner Majuskelformen in den
verschiedenen Typen an. Allerdings überwiegen die Abweichungen, so dass für jede der
genannten Typen die Herstellung eines neuen Satzes Stempel und Matrizen angenommen
werden muss, auch wenn evtl. einige ältere Stempel wiederverwendet
wurden.
Neuere Wasserzeichenuntersuchungen (vgl. Boldan u.a. S. 68) deuten darauf hin,
dass die Drucke in einem Zeitraum von Mitte der 1470er Jahre (M43484) bis Anfang der 1490er Jahre (M45679) zu datieren sind. Es wäre damit von einer Offizin auszugehen,
die über 15-20 Jahre bestand, in dieser Zeit aber nur sieben Drucke produziert und
für jeden Druck eine neue Type hergestellt hätte.
Aufgrund der nicht mit Sicherheit zu klärenden Zusammengehörigkeit des Korpus
sind die Drucke im GW - abweichend von Urbánková bzw. Boldan u.a. - unter separaten
Offizinen verzeichnet. Der Druckort Pilsen ist - sofern er nicht im Druck genannt
ist - unter Vorbehalt angesetzt. Derzeit sind im GW daher folgende Offizinen
angesetzt (erschlossene Datierungen nach Boldan u.a.):
- Drucker der Statuta Synodalia (Pilsen, Offizin 1) (M43484, datiert 1476-04-26)
- Drucker des Missale Pragense (Pilsen, Offizin 2) (M24644, datiert 1479-11-19; GW00475, undatiert)
- Drucker des Testamentum Novum (GW M45676) (Pilsen, Offizin 2*) (M45676, undatiert, um 1483)
- Drucker der Kronika Trojanská (Pilsen, Offizin 1*) (GW07247, undatiert, um 1485)
- Drucker der tschechischen Legenda aurea (GW 14099) (Pilsen, Offizin 2****) (M11554, undatiert, um 1487)
- Drucker des Testamentum Novum (GW M45679) (Pilsen, Offizin 2**) (M45679, undatiert, um 1490)
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:128G | ma14028 | M80, bzw. M79H (Bastarda) | 1476-1476 |
Bastarda Nach Crous mit M80, Form aber eher als M79H zu bestimmen |
Alternative Namen
Printer of 'Statuta synodalia' (ISTC); Impressor Statuorum Arnesti (Urbánková); Tiskař díla 'Statuta synodalia' (Tiskař Arnoštových statut) (Manuscriptorium)Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker der Statuta synodalia; Drucker der Kronika TrojanskáLiteratur
- Crous, Ernst: Die böhmischen Wiegendrucke. In Zentralblatt für Bibliothekswesen 45(1928) S. 7-11.
- Tobolka, Zdeněk Václav: Český slovník bibliografický. V Praze, 1910. (Sbírka pramenův ku poznání literárniho života v Čechách, na Morave a v Slezsku. 3,7. )
- Tobolka, Zdeněk Václav: Knihopis československých tisků od doby nejstarčí až do konce XVIII. století… Díl 1: Prvotisky [do r. 1500]. V Praze, 1925.
- Urbánková, Emma: Soupis prvotiskůčeského původu. Prag, 1986.
- Urbánková, Emma: Knihopis český a slovenkých tisků. Ob doby nejstareší až do konce XVIII. století. Dodatky. Díl I. Prvotisky (do r. 1500). Prag, 1994.
- Boldan, Kamil; Neškudla, Bořek; Voit, Petr: The reception of antiquity in Bohemian book culture from the beginning of printing until 1547. Turnhout, 2014. (Bohemia and Moravia. 1), S. 63-70.