Wendelin von Speyer (Venedig, Offizin 25)
1476-1477
Beschreibung
Zweite Offizin des Wendelin von Speyer, nachdem 1474 das Druckmaterial von
Johann und Wendelin von Speyer (Venedig, Offizin 1) in den Besitz des Johann von Köln übergegangen war
und die ursprüngliche Druckerei als Johann von Köln und Johann Manthen (Venedig, Offizin 17) weitergeführt
wurde.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
4:85R | ma10146 | Qu|-H (Antiqua) | 1476-1476 |
|
GfT 1570 |
5:89G | ma10147 | M49 (Rotunda) | 1476-1477 |
|
GfT 2214 |
6:160G | ma10148 | M57bC (oder: M65A?) (Rotunda) | 1476-1476 |
|
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma12009 | 1476-1476 |
|
||
b | ma12010 |
|
|||
(?) | ma10270 |
Randleisten s. Goff, in: Gutenberg-Jahrbuch 1962 S. 380-389 |