Andreas Corvus und Genossen (Martinus Burciensis und Konrad Stahel) (Venedig, Offizin 77)
1484
Beschreibung
Einzig firmierter Druck der Gemeinschaft ist GW05414
(Breviarium Olomucense (Olmütz). Venedig: Andreas Corvus und Genossen , 28.IX.1484.)
Als Drucker nennen sich hier Anrdreas Corvus Burciensis de Corona (=
Brașov/Kronstadt), Martinus Burciensis de Czeidino (= Codlea/Zeiden) und Conradus
Stahel de Plabeuren (Blaubeuren).
Ein zweiter Druck (GW08555 Diurnale Pragense (Prag). [Venedig:
Andreas Corvus und Genossen, um 1484]) wird der Druckergemeinschaft zugeschrieben,
obwohl er unfirmiert ist und die Type leicht von jeder des Breviariums
abweicht.
Corvus wird bereits 1476 gemeinsam mit Adam von Rottweil (Venedig, Offizin 26) genannt (vgl. GW00784). Konrad Stahel druckte ab
1485 in Brünn (vgl. Konrad Stahel und Matthias Preinlein (Brünn, Offizin 1/2/3).
Teile des Druckmaterials werden 1486 von Drucker von Leonicenus, Carmina (GW 13920) (Venedig)
benutzt.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:65G | ma11075 | M94, z.T. wie M93 (Rotunda) | 1484-1484 |
M z.T. abgenutzt wie , vgl. GfT C rund |
GfT 1900 |
1*:61G | ma11077 | M94, z.T. wie M93 (Rotunda) | 1484-1484 |
M z.T. abgenutzt wie , vgl. GfT C rund und eckig |
GfT 1901 |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma11078 | 3mm | 1484-1484 |
Lombarden |
GfT 1900 GfT 1901 |
b | ma11079 | 5mm | 1484-1484 |
Lombarden |
GfT 1900 |
c | ma11080 | 6/7mm | 1484-1484 |
Lombarden |
GfT 1901 |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma11081 | normale Form | 1484-1484 |
|
GfT 1901 |
Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Adam von Rottweil (Venedig, Offizin 26); Konrad Stahel und Matthias Preinlein (Brünn, Offizin 1/2/3); Drucker von Leonicenus, Carmina (GW 13920) (Venedig)Literatur
- Haebler: Ausl. 111: Konrad Stahel
- Herter, Balduin: Martinus Burcensis Czeidino. Ein Inkunabel-Buchdrucker aus Zeiden in Venedig und Brünn (1484, 1488/89). In: Siebenbürgische Familienforschung 24(2007), S. 49-53.