Drucker von Leonicenus, Carmina (GW 13920) (Venedig)
1486
Beschreibung
Einziger Druck ist (GW13920), der aus inhaltlichen Gründen
nicht vor 1486 datiert werden kann. In diesem Druck wird eine sonst nicht
nachweisbare Antiqua-Type verwendet. Die Kommentartype und die Initialen entsprechen
dem Material der Druckergemeinschaft Andreas Corvus und Genossen (Martinus Burciensis und Konrad Stahel) (Venedig, Offizin 77). Diese existierte
zum frühest möglichen Druckzeitpunkt nicht mehr, da Konrad Stahel ab 1485 in Brünn
tätig war (vgl. Konrad Stahel und Matthias Preinlein (Brünn, Offizin 1/2/3).
Möglicherweise führte Corvus die Offizin nach 1484 alleine fort oder ein
unbekannter Kleindrucker übernahm das Material der Genossenschaft.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:64G | ma13937 | M94 (Rotunda) | 1486-1486 |
rundes C wie Type 1:65G bei Andreas Corvus und Genossen (Martinus Burciensis und Konrad Stahel) (Venedig, Offizin 77) zahlreiche ähnliche Typen mit und ca. 64mm Kegelhöhe in Venedig nachgewiesen, diese aber meist ausschließlich mit eckigem C |
|
2:102R | ma13936 | Q|u-C (Antiqua) | 1486-1486 |
I auf zu breitem Kegel, vermutlich abgefeiltes L Q deutlich größer als O a mit auffällig kleinem Auge ę y gerade und mit kleinen Dachserifen, keine Fußserife ꝝ offen Serifen häufig nur waagrechte Striche m. rechtwinkligem Ansatz zum Schaft Schnitt der Minuskeln häufig ähnlich zu Type 2:102R bei Christophorus de Pensis (Venedig, Offizin 99), aber in Details (z.B. g, y, ꝶ) abweichend |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma13938 | 3mm | 1486-1500 |
volle Lombarden ohne Perlen nur C, L und P wie Initiale a bei Andreas Corvus und Genossen (Martinus Burciensis und Konrad Stahel) (Venedig, Offizin 77) |