Johannes Lucilius Santritter (Venedig)
1480-1489
Beschreibung
Drucker und Herausgeber aus Heilbronn (vgl. z.B. GW M27086, Bl. 247a). Latinisiert auch Johannes Hippodamus.
Santritter erscheint erstmals 1480 als Herausgeber und vermutlich auch Verleger der Grammatik des Franciscus Niger, gedruckt von Theodor von Würzburg (Venedig, Offizin 44) (M27086) (vgl. BMV V, S. xxiii; Hummel S. 39).
Ab 1481 (erstmals in GW 8997) Zusammenarbeit mit Erhard Ratdolt (Venedig, Offizin 23). Vermutlich war Santritter für Ratdolts Drucke jedoch nicht als Verleger/Finanzier tätig,
sondern als wissenschaftlich gebildeter Herausgeber und Berater (vgl. Hummel).
Nach Ratdolts Weggang aus Venedig (1486) ist Santritter 1488 als Drucker in Gemeinschaft mit Hieronymus de Sanctis nachweisbar, vgl. Hieronymus de Sanctis und Genossen (Venedig, Offizin 96), wobei er in den Kolophonen der gemeinsamen Drucke stets an erster Stelle genannt ist. Hieronymus de Sanctis war allerdings
schon 1487, ohne Beteiligung Santritters, als Drucker tätig. Das Druckmaterial der gemeinsamen Drucke ist bei de Sanctis verzeichnet.
1489 erscheint ein einziger Druck (GW09433) in dem Santritter alleine
als Auftragsdrucker für Franciscus Bolanus genannt ist. Der Druck wurde ebenfalls mit den Typen der Offizin
Hieronymus de Sanctis und Genossen (Venedig, Offizin 96) hergestellt, so dass für Santritter hier kein eigenes Druckmaterial erfasst ist. Da
Hieronymus de Sanctis zwischen 1488 und 1494 nicht als Drucker genannt wird, betrieb Santritter die Druckerei möglicherweise kurzzeitig alleine oder
als alleiniger Geschäftsführer.
In den 1490er Jahren war Santritter wieder vorwiegend als Herausgeber astronomischer Schriften tätig (vgl. z.B. GW01258), als Drucker oder Verleger ist er in dieser Zeit nicht mehr belegt.
Für eine Übersicht der von Santritter herausgegebenen, gedruckten und verlegten Ausgaben vgl. Hummel.
Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Alternative Namen
Johannes HippodamusPersonen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Santritter, Johannes LuciliusLiteratur
- Karl Steiff: Santritter, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 53. Leipzig, 1907, S. 711-712.
- Hummel, Heribert: Katalog der Inkunabeln des Stadtarchivs Heilbronn. Heilbronn, 1981. (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. 24), S. 37-41.