Peter Schöffer (Mainz, Offizin 3)

1457-1502

Beschreibung

Fust 1466 gestorben, danach Schöffer allein

Neu: Chronologische Übersicht der Typen

Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke

Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.

TNT - Type Network Tool

Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.

Typen

Type TW-ID M/Qu Nutzungszeit Beschreibung GfT
1:286G ma06124   M14C und M66 (Textura) 1457-1499 Große Psaltertype
Ähnlich Type 2:234G, aber häufiger glatte Majuskeln, vgl. z.B. F, N, U
Zahlreiche Doppelformen
GfT 1530
GfT 1531
GfT 2401
2:234G ma06125   M14C und M66 (Textura) 1457-1499 Kleine Psaltertype
Ähnlich Type 1:286G, aber häufiger gefiederte Majuskeln, vgl. z.B. F, N, U
Kleinere Minuskeln
GfT 1531
3:91G ma06126   M27 und M9 (Gotico-Antiqua) 1459-1491 Durandustype
Majuskeln fast identisch mit Type 6:92G, aber kleinere Minuskeln
h geschwänzt
ct-Ligatur weit, Buchstaben oben mit Bogen verbunden
geschlossenes
GfT 1635
4:140G ma06127 M67 (Textura) 1457-1495 Spätere Form der B42-Type in Schöffers Besitz, vgl. Type 1:140G bei Drucker der 42zeiligen Bibel (Johann Gutenberg) (Mainz, Offizin 1)
V.a. in den undatierten Donaten mit B42-Type benutzt, die wohl ab ca. 1455 bis ca. 1470 entstanden sind (vgl. GW08698-GW08722). Umstritten, ob alle diese Drucke Schöffer zuzuweisen sind, einziger firmierter Druck der Gruppe ist GW08718
In den 1480er Jahren z.T. als Einsprengung in Type 7:149G?
Type 2:141G bei Johann Numeister (Mainz, Offizin 6) ist ein Neuguss oder wohl eher ein Nachschnitt der Type, Unterscheidungsmerkmale u.a. final-m (dreiteilig bei Numeister), i (bei Numeister m. langem schrägem Strich), bei Numeister keine d-Ligaturen (de, do usw.) u.ä.
5:118G ma06128   M15 und M8 (Gotico-Antiqua) 1459-1499
GfT 146
GfT 1636
GfT 1208
GfT 1209
6:92G ma06129   M27 und M9 (Gotico-Antiqua) 1460-1500 Majuskeln fast identisch mit Type 3:91G, aber größere Minuskeln
h rund
ct-Ligatur eng, ohne Bogen
offenes
GfT 1208
GfT 1532
7:149G ma06130   M67 (GfT: und M93) (Textura) 1478-1500 Als Titeltype und mit Type 9:149G als größere Missaltype
Beschr. unter Haebler: Typenrepertorium Abt. I, Tab., S. 228/229, Nr. 3
GfT 257
GfT 258
8:93G ma00913 M44 (Bastarda) 1485-1500
GfT 1637
9:149G ma06131   M67 und M93 (Textura) 1476-1499 Mit Type 7:149G als kleinere Missaltype
GfT 257
GfT 258
10:118G ma06132 M13B (Rotunda) 1470-1500 Nur verschnörkelte Majuskeln
Meist nur als Init. verwendet, z.T. gemeinsam mit den Minuskeln von Type 5:118G
Gelegentlich fälschlich als 5* bezeichnet
GfT 1209

Initialen

Initiale TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
a ma06133 64mm 1457-1486 volle lombardartige Buchstaben mit feiner Verzierung
zweifarbiger Druck
schwarz auf weiß
a* ma06134 93mm 1458-1458 schwarz auf weiß
Muster
zweifarbig
b ma06226 32mm 1457-1479 schwarz auf weiß
Muster
zweifarbig
c ma06227 25/50mm 1492-1497 xylogr. Buchstaben
kalligr. verschnörkelt
GfT 1210
GfT 1211
d ma06228 127mm 1489-1492 xylogr. Buchstabe (I)
kalligr.
GfT 1211
e ma06229 15mm 1457-1499 volle Lombarden ohne Perlen
GfT 1212
f ma06230 57mm 1500-1500 Lombarden
reich verziert
g ma06231 30mm 1488-1492 Kontur-Lombarden, grotesk
h ma06232 12mm 1462-1499 volle Lombarden, gedrungen
hs.: (U) Abl.-brief v. 1488, ohne Perlen (= GW 4204? = ISTC ib00529000)

i ma06233 12mm 1460-1495 volle Lombarden
hs.: ohne Perlen, Abl. 1489
k ma06234 20mm 1462-1462 Kontur-Lombarden, verziert
hs.: (N) Abl.br
l ma06235 24/32mm 1492-1499 xylogr. Buchst.
kalligr.
(U)
m ma06236 13/14mm 1488-1488 Lombarden, Striche im Balken
Abl. 1488
n ma06237 14mm 1488-1488 xylogr. Buchstaben
o ma06238 6/7mm 1474-1499 volle Lombarden
p ma06239 65mm 1462-1499 xylogr. Buchst. (lombardähnliches I)
q ma06240 15mm 1495-1495 xylogr. Buchst.,
kalligr. (W)
(Maximilian 928)
r ma06241 12/22mm 1462-1500 volle Lombarden, oft verlängert
GfT 1212
s ma06242 146mm xylogr. Buchst. (I)
GfT 1210
t ma06243 30mm schwarz auf weiß
verziert
u ma06244 110mm 1462-1467 Lombard-I
einfach
GW 4204 (oder v?) = ISTC ib00529000
v ma06245 25mm kräft. Lomb. mit Perlen
GW 4204 (?, statt u?) = ISTC ib00529000

Rubrikzeichen

Rubr. TW-ID Form Nutzungszeit Beschreibung GfT
α ma06246 normale Form 1459-1459 meist etwas hängend, obere Spitze kurz, untere sehr lang
zu Type 3:92G bei Johann Froschauer (Augsburg, Offizin 15)

Drucker- u. Verlegermarken

DrM TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
I ma06247 1462-1493 (mit Fust zusammen, auch Schöffer allein): an einem Ast zwei Schilde, darin auf schwarzem Grund links zwei gekreuzte Hakenstäbe, rechts Winkelstab mit drei Sternen
GfT 257
GfT 258
GfT 2401
[II] ma06248 (Schöffer allein): im rechten Wappenschild statt der drei Sterne drei Rosen
16. Jh

Alternative Namen

Johann Fust und Peter Schöffer

Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen

Schöffer, Peter; Fust, Johann

Literatur

  • Fuhrmann, Otto Walter: The present location of the Schoeffer Missals (1483-1507). In: Gtbg-Jb.1956, S. 80-83; Peter Schoeffer: Printer of Mainz, Dallas 2003