Heinrich Gran (Hagenau, Offizin 1)
1489-1520
Beschreibung
Erster firmierter Druck ist M13726 (datiert 1489). Die in
diesem Druck verwendeten Typen (Type 1-3) erscheinen sonst nur noch in unfirmierten
Drucken und sind nicht sicher von jenen des Drucker des Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer) (Heidelberg, Offizin 1) zu
unterscheiden (vgl. dazu BMC III 681, CIBN C-241 Anm.).
In den Drucken ab 1490 (nur unfirmiert) bzw. 1491 (firmierte und datierte
Drucke) erscheinen dann die Typen 4-6 und folgende, die z.T. nicht von den
Straßburger Typen des Georg Husner (Straßburg, Offizin 20) zu unterscheiden
sind.
Ab 1498 häufig als Auftragsdrucker für Johann Rynmann (Augsburg)
tätig.
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:170G | ma03244 | M60 (Rotunda) | 1489-1489 |
J mit nur einer Feder T rund r mit gebogenem Schaft Vgl. Type 1:180G bei Drucker des Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer) (Heidelberg, Offizin 1) |
GfT 1085 |
2:85G | ma03245 | M21 (Rotunda) | 1489-1489 |
Vgl. Type 4:80G bei Drucker des Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer) (Heidelberg, Offizin 1), Type 13:83G bei Heinrich Knoblochtzer (Heidelberg, Offizin 3)
h mit Ringelschwanz Gemischt mit Type 3:76G Zum Problem Heinrich Gran - Heinrich Knoblochtzer vgl. auch Anm. bei CIBN C-241 |
GfT 1085 |
3:76G | ma03246 | M99 (Rotunda) | 1489-1489 |
Vgl. Type 5:77G bei Drucker des Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer) (Heidelberg, Offizin 1), Type 14:77G bei Heinrich Knoblochtzer (Heidelberg, Offizin 3)
h rund Nach BMC III 681 nur durch das fehlende Rubrum von Type 5:77G bei Drucker des Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer) (Heidelberg, Offizin 1) zu unterscheiden Gemischt mit Type 2:85G Zum Problem Heinrich Gran - Heinrich Knoblochtzer vgl. auch Anm. bei CIBN C-241 |
GfT 1086 |
4:155G | ma03247 | M60 (Rotunda) | 1490-1500 |
Auch mit eckigem T (z.B. GW
7287) Wie Type 5:156G bei Georg Husner (Straßburg, Offizin 20); lt. Proctor (Pr. II S. 144) Divis abweichend, aber offenbar in beiden Typen einfach und steil |
GfT 1087 |
5:72G | ma03248 | M49 (Rotunda) | 1489-1500 |
vgl. Type 8:72G bei Georg Husner (Straßburg, Offizin 20)
|
GfT 1087 GfT 1088 |
6:96G | ma03249 | M21 (Rotunda) | 1491-1492 |
A mit Schlaufe |
GfT 1087 GfT 1089 |
7:90G | ma03250 | M21 (Rotunda) | 1492-1492 |
|
GfT 255 |
8:80G | ma05473 | M47 (Rotunda) | 1489-1500 |
Vgl. Type 6:80G bei Georg Husner (Straßburg, Offizin 20)
Ist gleich Type 13:80G bei Peter Drach (Speyer, Offizin 3) |
GfT 1090 GfT (vgl. 1094 GfT und GfT 1181) |
9:63G | ma05474 | M47 (Rotunda) | 1489-1499 |
Vgl. Type 7:63G bei Georg Husner (Straßburg, Offizin 20)
|
GfT 234 |
10:83G | ma05475 | M18 (Rotunda) | 1495-1497 |
|
GfT 235 |
11:52G | ma05476 | (Rotunda) |
Interlineartype nur Minuskeln h mit Ringelschwanz Größe erschlossen Vgl. Type 4:52G bei Johann Grüninger (Straßburg, Offizin 12) |
GfT 1091 |
|
Pr 12:[104]G | ma05477 | M? (Rotunda) |
erstmals Pr 11616: 15.VI.1502 vgl. GW IV Sp. 201 = ISTC ib00661000: 16. Jh. GW M08329 = HC 10074 = CRF VI 1224 = ISTC il00198500: De libertate ecclesiastica |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma03251 | 11mm |
verzierte Lombarden (Lochmair. 16. Jh.?) |
||
b | ma03252 | 2mm | 1492-1497 |
Lombarden GW 1097 = ISTC ia00450700 |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma05478 | normale Form | 1491-1491 |
derb, Sehne dick, Spitzen kurz zu Type 5:72G |
|
β | ma05479 | besondere Form |
¶
zu Type 10:83G (nach 1500?) |
Titelholzschnitte
TH | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
A | ma03253 | 97mm | 1492-1495 |
Accipies das Gewand ... reicht bis an die Umfassungslinie |