Albrecht Kunne (Memmingen, Offizin 1)
1478-1520
Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:82G | ma06290 | M53 (Rotunda) | 1479-1486 |
vgl. Type 17:82G bei Michael Wenssler (Basel, Offizin 2): GfT 695, 697 |
GfT 307 GfT 838 |
2:115G | ma06291 | M50B (Rotunda) | 1479-1500 |
in GW 12255 = H 11957 = VB 1599 = ISTC io00023000 ist das Maß auf 102 (so BMC, Haebler: 105) reduziert, so dass sich Ober- und Unterlängen überschneiden |
GfT 307[? C abw.] GfT 473 (130 mm: m. Durchsch.) GfT 713 |
3:120G | ma06292 | (Rotunda) | 1480-1500 |
Feine Auszeichnungstype Im gedruckten GW GW01699 u. GW01706 als Nachweise dieser Type. Die Type ist jedoch in beiden Drucken Type 2:115G |
GfT 838 |
4:71G | ma06293 | M87 (Rotunda) | 1482-1500 |
N2// Stadien/Zustände: erst h rund, ab 1486 h geschwänzt Aber: auch nach 1486 Drucke mit rundem h nachweisbar! Der Zustand mit rundem h nach 1486 ist in GW und anderen Bibliographien z.T. auch als Type 9*:79G bei Johann Sensenschmidt (Bamberg, Offizin 2) oder Type 9**:73/74G bei Johann Sensenschmidt (Bamberg, Offizin 2) verzeichnet (z.B. M2550950, M30743, M30744) |
GfT 712 GfT 713 |
5:87G | ma06294 | M38 (Rotunda) | 1485-1500 |
P2 leer Majuskeln häufig als Einsprengung in Type 6:87G bzw. vice versa Type wurde spätestens 1509 an die Klosterdruckerei Ottobeuren verkauft (vgl. Schanze: Inkunabeln oder Postinkunabeln, S. 55, Anm. 37; Visel: Ottobeuren, S. 2) |
GfT 1119 |
6:87G | ma06295 | M81 (Bastarda) | 1486-1508 |
zu den Stadien der Type, auch nach 1500 vgl. Schanze: Inkunabeln oder Postinkunabeln, S. 55 bis 1505 Einsprengung von Majuskeln aus Type 5:87G (letztmalig in Saam: Kunne 143) selten Einsprengung einiger Minuskeln (a, d, f, langes s) aus Type 5:87G (nur lateinische Drucke, vermutlich alle aus dem Zeitraum 1505-1509) bis 1500 b immer mit Schlaufe um oder kurz nach 1500 Übernahme der schlaufenlosen Minuskel b bis 1505 beide Formen der Minuskel b nebeneinander verwendet ab 1508 nur noch b ohne Schlaufe bis 1500 Rubrikzeichen γ mit halbrundem Rücken ab 1500 der Rücken des Rubrikzeichens zunehmend abgeflacht, z.T. mit kleiner Delle oder Einschnitt 1508-1512 Rubrikzeichen nur noch mit Delle oder Einschnitt ab 1514 neues, größeres Rubrikzeichen daraus ergeben sich 3 Zustände: a) eingesprengte Majuskeln, b mit und ohne Schlaufe, Divis einfach oder doppelt (1484-1505) b) keine eingesprengten Majuskeln, b ohne Schlaufe, Divis doppelt, Rubrum mit Delle oder Einschnitt (um 1508-1512) c) keine eingesprengten Majuskeln, b ohne Schlaufe, Divis doppelt, großes Rubrum (um 1514-1520) b mit und ohne Schleife z.B. GW XI Sp.105aP = VD16 H3789 (= BSB Ink P-801) ISTC ih00279200: [ca. 1505] |
GfT 1120 |
7:160G | ma06296 | M72 (Rotunda) | 1500-1508 |
wohl erst 16. Jhd. datierte Drucke v. 1504-1510 nachweisbar (vgl. Schanze: Inkunabeln oder Postinkunabeln, S. 54) identisch mit Type 6:175G bei Johann Froschauer (Augsburg, Offizin 15) (vgl. Schanze: Inkunabeln oder Postinkunabeln, S. 54) |
|
8:80G | ma06297 | M88 (Rotunda) | 1504-1504 |
Nach 1500? Schanze datiert den einzigen bekannten Einblattdruck in dieser Type (M12013) anhand der Auszeichnungstype auf 1504-1510. |
|
9:90R | ma06298 | Q (keine Klassifizierung) (Antiqua) | 1487-1487 |
Blz. in GW 9185 = ISTC ie00003000 |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma06320 | 17mm | 1493-1508 |
volle Lombarden, unbeholfen, mit Perlen |
|
b | ma06300 | 23mm | 1489-1500 |
schwarz auf weiß, Konturbuchstabe, verziert (I) In GW M12943 ist eine Initiale I nachgewiesen, die in Einbl 763 als Init. b katalogisiert ist und auf die Haeblers Beschreibung in TR V, S. 44 passt. Daneben ist aber in den von Kunne gedruckten Peraudi-Ablassbriefen (M30780 u.ö.) ein U nachgeweisen, das in Einbl und bei Saam ebenfalls als Init. b verzeichnet ist. Beide gehören zu unterschiedlichen Initialenreihen. Das U ist bisher noch nicht richtig verzeichnet |
|
c | ma06301 | 65mm | 1485-1508 |
xylogr. Buchstaben, kalligraphisch (Spiegel menschl. Lebens, 16. Jh.?) |
|
d | ma06302 | 30mm | 1490-1494 |
Doppelkonturbuchstabe (A) auf weiß auf schwarz gemustertem Grund |
|
e | ma06303 | 107mm |
xylogr. Buchstaben, kalligr. hs.: zu streichen! ist gleich Initiale g bei Johann Petri (Passau, Offizin 2) |
||
f | ma06304 | 40mm | 1487-1487 |
schwarz auf weiß gemustert Figur Doppelkonturbuchstabe mit bildlicher Darst. (Q) GW 9185 = ISTC ie00003000 |
|
g | ma06306 | 97mm | 1500-1504 |
xylogr. Buchstaben, kalligr. verschnörkelt (A) |
|
h | ma06307 | 5mm | 1490-1490 |
volle Lombarden |
|
i | ma06308 | 3/4mm | 1480-1508 |
kleine Lombarden ohne Perlen |
|
k | ma06309 | 44mm | 1500-1508 |
xylogr. Buchstaben hs.: (D), VB 1620.3 = 16. Jh |
|
l | ma12674 | 12/13mm | 1485-1485 |
volle Lombarden mit Perlen nicht identisch mit der "kl. Lombarde, ca. 13 mm" in GW 10417 |
|
m | ma13800 | 18/19mm | 1489-1489 |
kalligraphischer Buchstabe (U) in den Bibliographien häufig fälschlicherweise als Initiale b verzeichnet (z.B. Einbl. 1140) In den Peraudi-Ablassbriefen Kunnes (Einbl. 1140 u.ö.) als Init b verzeichnet. Init b ist jedoch größer und nur als verschnörkeltes I belegt, deshalb das kalligraphische U jetzt als Init. m aufgenommen. |
|
(?) | ma06310 | 13mm |
kleine Lombarde GW 10417 = ISTC if00325755 |
||
(?) | ma06311 | 27mm |
GW 10720 = ISTC ig00190100: "eine weitere Init.": verdrehtes (Q), Drache, ohne Rand |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma06312 | normale Form | 1479-1495 |
groß, tief, oben aufgestülpt zu Type 1:82G |
GfT 307 |
β | ma06313 | normale Form | 1484-1500 |
schmal, mit dicken Spitzen zu Type 4:71G |
GfT 713 |
γ | ma06314 | normale Form | 1485-1508 |
mittelgroß, eher schlank, Spitzen kurz, weiß breit zu Type 5:87G und Type 6:87G |
GfT 1119 GfT 1120 |
δ | ma06315 | ☞ handförmig | 1485-1508 |
zu Type 5:87G und Type 6:87G
|
GfT 1119 GfT 1120 |
ε | ma06316 | normale Form | 1500-1504 |
dick, rund, weiß schmal, Spitze kurz zu Type 8:80G (16. Jh.?) |
|
ζ | ma06317 | ⁌ normale Form | 1500-1500 |
dick, weiß breit, Spitzen kurz zu Type 7:160G |
|
η | ma06318 | normale Form | 1479-1479 |
klein, fein, obere Spitze länger und gebogen GW 1335 = ISTC ia00498600 |
|
θ | ma06319 | ⁌ normale Form |
schmal, innen rund, obere Spitze gebogen, untere eingezogen |
Titelholzschnitte
TH | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
(?) | ma12176 |
Strahlenmadonna (auf Mondsichel?) [Jaeger] |
|||
Leiste | ma12177 |
|
|||
(?) | ma12180 |
Gott Vater mit Taube Schwert und Pfeilen auf dem Thron, davor Christus und Maria knieend (mit Spruchbändern) [Jaeger] |
|||
kein | ma12675 | 159mm |
Hl. Hieronymus |
Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Albrecht Kunne (Trient, Offizin 1)Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Kunne, AlbrechtLiteratur
- Saam, Dieter: Albert Kunne aus Duderstadt. Der Prototypograph von Trient und Memmingen und die Produktion seiner Offizinen (ca. 1474 bis 1520). In: Bibliothek und Wissenschaft 25. (1991). S. 69–175 (S 95/57)