Matthias Huss (Lyon, Offizin 7)

1482-1500

Beschreibung

Zum Buchführer Johannes Schabeler (auch J. Battenschnee oder Wattenschnee), der in einigen Drucken gemeinsam mit Huss firmiert, vgl. vgl. Hacke: Messengers.

Neu: Chronologische Übersicht der Typen

Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke

Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.

TNT - Type Network Tool

Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.

Typen

Type TW-ID M/Qu Nutzungszeit Beschreibung GfT
1:106G ma02602 M95 (Rotunda) 1482-1488 //: A2, D2 (gebrochen), N2, O2, P2, Q2, U1
H1 gefiedert, leer
I2 mit doppeltem Dorn
h mit Ringelschwanz
i mit Punkt, rechts
BMC: 2 Stadien
GfT 2120
2:160G ma02603 M60 (Rotunda) 1482-1499 Pfauenfederrotunda
A2 mit Schlange
C2 gefiedert
h rund, oben gespalten
i mit langem Strich
Baseler Schnitt? Vgl. Type 1:185G bei Johann Amerbach (Basel, Offizin 5)
GfT 2367
3:79G ma02604 M90 (Rotunda) Zu streichen
Ist = Type 1:79G bei Pierre Hongre (Lyon, Offizin 8)
vgl. BMC
4:160G ma01726 M96 (Bastarda) 1483-1493 Bastarda
Eingesprengt: C und E gebrochen und gewunden
D2 rund
Franz. Min.
GfT 1771
4a:160G ma01041 M96 (Rotunda) 1483-1497 Rotunda
Glatt
Lat. Min.
Ist gleich Type 2:160G bei Pierre Hongre (Lyon, Offizin 8)
5:100G ma02605 M95 (Rotunda) 1480-1486 Das bei Haebler angegebene Maß paßt nicht zur beschriebenen Type (wohl eher Type 6:88G)!
Die Type mit dem Maß 100G ist offenbar auch unter Type 11*:100G verzeichnet
BMC: The type seems to have been confused with 88GB [P.3] by Prof. Haebler and appears as type 11* on plate 2121 of GfT
6:88G ma02619 M95 (Rotunda) 1483-1503 h rund
später auch h geschwänzt
lat. Min.
6a:88G ma02620 M95 1483-1483 h kurz geschwänzt, mit Öhr
franz. Min.
7:160G ma02621 M68 (Textura) 1485-1492 Textura
h geschwänzt
i mit Halbkreispunkt nach links offen
7*:158G ma02622 (Textura) Textura
Minuskeln kleiner als bei Type 7:160G
8:140G ma02623   ähnlich M62 (= M61 mit vorderem Doppelstrich) (Rotunda) 1488-1498 M eckig, mit Doppelsehne vorne
Rotunda
Gefiedert: C2, H2
T2 glatt
Oft mit fremden Typen gemischt
Vgl. Type 4:127G bei Michel Topié und Jacques Heremberck (Lyon, Offizin 16)
Vgl. Type 14:98G bei Nikolaus Philippi (Lyon, Offizin 2)
9:87G ma02074 M79 (Bastarda) 1488-1495 Vgl. Type 15:83G
GfT 1771
10:130G ma02624 M95 (Rotunda) 1489-1500 Rotunda
BMC: 130 ist zu groß, eher 120 mm
11:107G ma02625 M95 (Rotunda) 1485-1499 i mit Strich
H2 leer
nach BMC erst 1493/4, aber GW 9820 = ISTC if00114100 ist 1487 datiert, also späterer Zustand von Type 11*:100G
GfT 2367
GfT 2368
11*:100G ma02626 M95 (Rotunda) 1485-1487 nach BMC 1484-87, also früherer Zustand von Type 11:107G
GW 3416 = H 2518 = BMC VIII 262.IB 41702 = ISTC ib00144000: 100G, 100GB [P.5] ist gleich Type 5:100G und Type 11:107G
GfT 2121
12:76G ma01042 M16 (Rotunda) 1489-1498 [B, C, E, G]2
F eckig
P verschnörkelt und //
U \\
h mit Ringelschwanz
GfT 1879
13:70G ma02653 M16 (Rotunda) 1489-1498 B2, C2, E2, G2, U \\
h mit Ringelschwanz
13*:70G ma02654 M16 (Rotunda) 1489-1489 Variante zu Type 13:70G:
kahl, F pfahlförmig, T2
14:94G ma01043 M22 (Rotunda) 1489-1498 D2 //
GfT 1879
15:83G ma02655 M79 (Bastarda) 1490-1500 A1 m. Querstrich und breitem gewundenen Kopfriegel
rund: C1, D2, E2, T1
F1
leer: H1, N2
I1, L2
U2 (eckig) m. Dorn
P1 gefiedert und //, auch P2 gefiedert und leer
O und Q \\
S ordinär
kurzes R
Vgl. Type 9:87G
16:60G ma02656 M91 (Rotunda) 1488-1500 A1 m. Punkt
leer: D2, H2, P1 (mit Dorn)
//: N2, O2, Q2, U1
R1
sonst doppelt
h m. Ringelschwanz (nach Claudin: h rund)
GfT 2366
17:96G ma02657 M37 (Bastarda) 1499-1501 h mit Öhr und langem Schwanz
18:108G ma02658 M38 N2 //
19:81G ma02659 M49 (Rotunda) 1486-1487 Maß ist 81G
A1 mit Punkt
F eckig
P klein
kahl
h rund
i mittel
GfT 2367
20:220G ma02660 1490-1490 Titeltype
Zweifelhaft!
21:140G ma01044 M19 (Rotunda) 1488-1497 Rotunda
Ob identisch mit Type 8:140G?
GfT 2366
22:115G ma02661 M32 (Textura) Haebler: Typenrepertorium Abt. IV, Erg. 1, S. 34/35, Nr. 104(5): zweifelhaft, spärlich verwendet
M35226 = CIBN P-586: [Lyon, imprimeur de Nicolaus de Lyra,Postilla super Psalterium (M26607)]
Identisch mit Type 2:115G bei Drucker von Nicolaus de Lyra, Postilla super Psalterium (H 10383) (Lyon, Offizin 23*)?
23:ca.120G ma02662 (Rotunda) 1490-1490 Haebler: Typenrepertorium Abt. II, Dr. Ausl., S. 250, Nr. 7: hs.:
P1 leer
L2, T2 schräg
GW 7305 = C 3313 = ISTC ic00808000
24:ca.160G ma02663 1493-1493 Haebler: Typenrepertorium Abt.: II, Dr. Ausl., S. 250, Nr. 7: hs.: Auszeichnungstype, s. Foto von Legenda aurea 14.V.1493 (M11234)
25:72G ma02664 M18 (Rotunda) 1487-1487
GfT 2368
26(?):140G ma02665 M96 (Bastarda) Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S.140 Rs., Nr. 7: hs.: vgl. BMC VIII 258,Facs.38: 140B, i.d. eine bereits bekannte? ja! s. Type 4:160G (und Type 8:140G ?)

Initialen

Initiale TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
a ma02627 31mm 1483-1486 schwarz auf weiß
groteske, verziert und gemusterte Buchstaben ohne Umrandung
b ma02666 22mm 1482-1484 wie Initiale a
schwarz auf weiß
GfT 2120
c ma02075 175/178mm 1491-1500 kall. L mit St. Georg und anderen Figuren
d ma02667 120/122mm 1498-1498 wie Initiale c
mit küssendem Paar und drei anderen Köpfen
e ma02668 122mm 1498-1498 kalligr. L, drei Köpfe nach links, rechts Drachen
f ma02669 122mm 1491-1491 kalligr. L, Kopf nach rechts, Vogelkopf links
g ma02670 52mm 1490-1490 kalligr. L mit zwei Köpfen und Vogelschnabel
h ma02671 26mm 1490-1490 einfaches kalligr. L
i ma02672 122mm kalligr. B, Gesicht nach rechts, Palmblatt im Innern, links unten Kranichkopf
k ma02076 21mm 1490-1499 verzierte Buchstaben, meist aus Blattwerk oder Tierfiguren geformt
weiß auf schwarz
mit Rand
l ma02077 27/28mm 1491-1498 ähnlich Initiale k, nur Blattwerk
weiß auf schwarz
m ma02673 19mm 1499-1499 wie k, aber ohne Randlinie, weiß auf schwarz
n ma02674 31mm 1498-1498 Buchstaben mit kräftigem Gerank oder Blattwerk
weiß auf schwarz
o ma02675 71mm 1488-1488 kalligr. L, 2 Köpfe
p ma01045 6mm 1497-1498 Lombarden ohne Perlen
q ma01046 10mm 1497-1498 Lombarden
z.T. grotesk und mit Perlen
r ma02677 16mm 1498-1498 weißer Buchstabe auf schwarzem Grund, mit Blumen
GW 3065 = ISTC ia01375000
s ma02678 16mm 1498-1498 Konturbuchst. mit Blumen
schwarz auf weiß
GW 3065
t ma02679 3mm Lombarde
(?) ma02690 Leisten

Rubrikzeichen

Rubr. TW-ID Form Nutzungszeit Beschreibung GfT
α ma02680 normale Form 1484-1491 dick, liegend eiförmig, Spitzen mittel
zu Type 6:88G
β ma02681 handförmig 1484-1484 zu Type 6:88G
γ ma02682 normale Form 1489-1492 rund, dünn mit sehr langen Spitzen
zu Type 9:87G und Type 13:70G
δ ma01047 besondere Form 1490-1498
mit Type 9:87G, Type 12:76G, Type 15:83G, Type 16:60G
GfT 1879
ε ma02683 normale Form 1492-1500 dick und breit
zu Type 15:83G
ζ ma02684 normale Form 1490-1498 weiß breit, Spitzen mittel, etwas divergierend
zu Type 13:70G
η ma02685 besondere Form 1495-1497 kleiner als Rubrikzeichen δ
zu Type 16:60G
θ ma02686 normale Form 1488-1497 klein, weiß ziemlich breit, mit langen Spitzen
zu Type 16:60G
GfT 2366
ι ma02687 besondere Form 1488-1488 sehr kleiner Kopf
zu Type 16:60G
GfT 2366
κ ma02688 normale Form 1487-1487 hs. Erg. (Kasten):
klein, rund, Spitzen leicht nach innen gebogen
zu Type 25:72G
GfT 2368
λ ma02689 normale Form 1493-1497 hs. Erg. (Kasten):
groß, lange Spitzen, corpus sichelförmig, weiß breit
zu Type 14:94G
GfT 1879

Drucker- u. Verlegermarken

DrM TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
I ma02691 102mm 1485-1489 monogrammartige Hausmarke (MH)
weiß auf schwarz
II ma02692 78mm 1486-1486 wie Marke I, Randlinie doppelt
III ma02693 79mm 1485-1490 ähnliche Zeichnung (wie Marke I und Marke II), das Kreuz berührt die obere Randlinie
IV ma01727 79mm 1490-1500 dasselbe Monogramm, schwarz auf weißem Schild, dahinter ein Baum, daneben wilder Mann und Weib
V ma02694 65/67mm 1490-1494 Monogramm wie Marke I
VI ma02695 86/90mm 1487-1487 Monogramm wie Marke I
VII ma01747 72/73mm 1489-1490 monogrammartige Hausmarke (MH)
weiß auf schwarz
das Kreuz berührt fast die obere Randlinie
BMC: B

Titelholzschnitte

TH TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
(?) ma01748 147mm 1489-1490 Kreuzigungs-Szene mit Maria und Johannes, die Evangelistensymbole an den Balkenenden
(?) ma01749 1489-1492 die Lyoneser Guillermus-Postilla-Illustrationen
g 242 hat insgesamt 52 Hlzs., dar. 6 z.T. mehrmalige Wdh
(?) ma02078 1491-1491 20 Hlzs
(?) ma12255 Übergabe des "Decretum" an einen thronenden Würdenträger. [Jaeger]

Alternative Namen

Matthias Huss und Pierre Hongre; Matthias Huss und Johann Schabeler; Matthias Huss und Jacques Buyer; Matthias Huss und Johann Battenschnee; Matthias Huss und Johann Wattenschnee; Matthias Huss z.T. für Ludovicus de Venetia

Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen

Martin Huss (Lyon, Offizin 3)

Literatur

  • Hacke, Martina: The Messengers of the Nations of the University of Paris and the Book Trade (Late Fifteenth and Sixteenth Centuries). In: Early Modern Universities. Networks of Higher Learning. Hrsg. Anja-Silvia Goeing, Glyn Parry und Mordechai Feingold. Leiden/Boston 2021. (Scientific and Learned Cultures and Their Institutions. 31) S. 313-335.