Drucker von Sanchez de Vercial, Sacramental (H 15952) (Spanien, Sevilla?, Burgos?)
1475
Beschreibung
Anonyme spanische Druckerei, der zwei Ausgaben des Sacramental des Clemente
Sanchez de Vercial zugeschrieben werden können (M3989810, M39899). Haebler (Bibliografia Iberica 596) vermutet Burgos als Druckort
und Friedrich Biel (Burgos, Offizin 1) als Drucker, da Type 1:120G bei Friedrich Biel (Burgos, Offizin 1) einige
Ähnlichkeiten bei den Majuskeln aufweist. Lt. BMC ist die Type nicht zu
unterscheiden von Type 1:123G bei Drucker des Flavius Josephus (HC 9449) (Südliche Niederlande) (vgl. BMC x S. LIII Anm. 4). Die
Herstellung der Drucke in derselben Offizin oder durch einen wandernden Drucker gilt
jedoch als unwahrscheinlich.
Der BMC weist auf insgesamt vier unfirmierte frühe spanische Ausgaben des
Sacramental hin, deren Zuweisung und Lokalisierung nicht mit Sicherheit zu klären
sind; außer den hier verzeichneten noch M3990010, M39907 (vgl. BMC X S. LIII). M39907 wird inzwischen, trotz geringfügiger
Abweichung der Typen, meist Heinrich Turner (Toulouse, Offizin 1) zugeschrieben. M3990010 wird von Vindel Antonio Martinez, Alfonso del Puerto und Bartholomé Segura (Sevilla, Offizin 1) zugewiesen, ist
jedoch vermutlich einer weiteren anonymen Druckerei zuzusprechen, da keine
Übereinstimmung mit den für Martinez und Genossen nachgewiesenen Typenmaterial
besteht. Vgl. Drucker von Sanchez de Vercial, Sacramental (IBE 6272) (Spanien, Sevilla?, Burgos?)
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
Neu: TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:123G | ma14123 | M1; Q|u-F3 | 1475-1475 |
Gotico-Antiqua mit Antiqua-Majuskeln (Q|u F) Der gewundene Schwanz des Q setzt innen hoch links an, oft sitzt auf dem Schwanz noch eine perlenartige Verdickung Vgl. Type 1:123G bei Drucker des Flavius Josephus (HC 9449) (Südliche Niederlande) |
Alternative Namen
Fadrique de Basilea (Friedrich Biel)? (ISTC)Literatur
- Vindel, Francisco: EÌ arte tipográfico en España durante el siglo XV. 9 Bde. Madrid 1945-1951 Bd. VIII S. XXIII-XXXIV u. S. 18-32 Nr 5, 6.
- Odriozola, Antonio: La imprenta en Castilla en el siglo XV. In: Historia de la imprenta hispana. Madrid 1982 S. 91-219, hier S. 134-137.