Ludwig von Renchen (Köln, Offizin 23)
1483-1505
Beschreibung
Nach Schüling stammt ein Teil der bisher Renchen zugewiesenen Drucke von Ulrich
Geyswinz aus Heidelberg; ist weiter zu untersuchen. Eine große Anzahl der Metall- und
Holzschnitte, Randleisten sowie Initiale m stammen von Heinrich Knoblochtzer.
Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke
Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt
und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.
TNT - Type Network Tool
Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.
Typen
Type | TW-ID | M/Qu | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
1:235G | ma04727 | M77 (Textura) | 1483-1498 |
Titel- und Kanontype Schüling 1:235G |
GfT 210 GfT 212 |
2:158G | ma04728 | M28B (Textura) | 1483-1500 |
größere Missaltype Schüling 2:158G |
GfT 211 GfT 212 GfT 412 |
3:158G | ma04729 | M31 (bzw. M29E) und M72 (Textura) | 1483-1495 |
kleinere Missaltype bei Haebler als Type mit und verzeichnet. Die erste Variante des M entspricht jedoch eher dem Schüling 3:158G und 14:109(?)G |
GfT 213 GfT 216 |
4:93G | ma04730 | M44 (Bastarda) | 1484-1500 |
d, l im frühen Zustand mit und ohne Öhr (GfT 214 Anm. stimmt so nicht, vgl. GfT 412), später nur ohne Öhr L gefiedert ähnlich Type 5:93G, aber ohne Einsprengungen BMC unterscheidet zwischen Type 93A (German) und 93B (Latin) anhand der Majuskeln D, L, Q, S, V und der Minuskel d (vgl. BMC I 266) vgl. Facs. Schüling 4:93G |
GfT 214 GfT 216 GfT 412 |
5:93G | ma04731 | M44, M21 (aus Typ. 9) und M75 (aus Typ. 8) (Bastarda) | 1485-1500 |
ähnlich
Type 4:93G, aber mit Einsprengungen aus Type 8:97G und Type 6:80G
Einsprengungen aus Type 9:90G lt. Schüling erst ab 1505 (vgl. Schüling: Renchen, S. 68) B, H, und , V als Einsprengungen BMC unterscheidet zwischen Type 93A (German) und 93B (Latin) anhand der Majuskeln D, L, Q, S, V und der Minuskel d (vgl. BMC I 266) |
GfT 413 |
6:80G | ma04732 | M47 (Rotunda) | 1492-1500 |
Schüling 6:81G |
GfT 414 |
7:64G | ma04733 | M47 (Rotunda) | 1492-1495 |
Interlineartype GW 5371 = ISTC ib01163500: "7: etwa 40G meist als Min. f. Init." Schüling 7:64G |
GfT 415 |
8:97G | ma04734 | M75 (Textura) | 1500-1500 |
Schüling 8:92G |
GfT 416 |
9:90G | ma04735 | M21 (Rotunda) | 1485-1495 |
A ohne Schlaufe am Dach N2// Keine Unterscheidung zu Type 2:90G bei Johann Grüninger (Straßburg, Offizin 12) möglich? Unterscheidung zu Type 2:90G bei Drucker der Vitas patrum (Straßburg, Offizin 11), Type 1:90G bei Drucker des Palude (Straßburg, Offizin 11*) u. Type 9:90G bei Michael Wenssler (Basel, Offizin 2) durch die fehlende Schlaufe beim A, G ohne Sehne und N2// möglich Achtung, s. Schüling: Renchen, der die Type mit dem eingesprenten Bastarda-N (GfT 231) Ulrich Geyswincz zuschreibt, ist zu klären! Schüling 9:88G unterscheidet hiervon Typ. 15 (m. Einspr. aus Typ. 6 N rund, z eckig) |
GfT 231(? s.o.) GfT 415 |
10:170G | ma04736 | M60 (Rotunda) | 1485-1500 |
h rund r mit geradem Schaft |
GfT 416 (Alphabet) |
11:156G | ma04737 | M99 (Textura) | 1495-1495 |
Textura Ist gleich Type 12:156G bei Hermann Bungart (Köln, Offizin 29) Schüling 11:158G Majuskeln wie Type 13:150G bei Johann Prüss (Straßburg, Offizin 14) |
GfT 215 GfT 216 |
12:59G | ma04738 | M98 (Rotunda) | 1488-1488 |
Schüling 13:59G |
GfT 2283 |
Initialen
Initiale | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
a | ma04739 | 36/40mm | 1485-1494 |
schwarz auf weiß gemusterter Buchstabe (T) auf weiß auf schwarz gemustertem Grund |
GfT 412 |
b | ma04740 | 40mm | 1485-1489 |
schwarz auf weiß Doppelkontur-Buchstabe (A) auf weiß auf schwarz gemustertem Grund |
GfT 214 GfT 417 |
c | ma04741 | 51mm | 1485-1485 |
weiß auf schwarz gemusterter Buchstabe (D), darin figürliche Darstellung |
GfT 417 |
d | ma04742 | 260mm | 1484-1489 |
Titelleiste schwarz auf weiß Blattwerk mit Vögeln und Menschen aus 4 Stücken zusammen gesetzt Übernahme von Initiale o bei Heinrich Knoblochtzer (Straßburg, Offizin 8)? Bei Renchen auch Übernahme von Initiale p bei Heinrich Knoblochtzer (Straßburg, Offizin 8) und Initiale q bei Heinrich Knoblochtzer (Straßburg, Offizin 8). In GW z.T. als Init. d verzeichnet, z.T. nur ohne Einordnung zum Initialmaterials als "Leisten"! |
GfT 412 (= GfT 415 (=) |
e | ma04743 | 13/16mm | 1485-1500 |
verzierte Lombarden |
GfT 216 |
f | ma04744 | 6/7mm | 1486-1500 |
Lombarden |
GfT 216 |
g | ma04745 | 33mm | 1494-1495 |
xylogr. Buchstabe |
GfT 417 |
h | ma04746 | 35mm | 1485-1498 |
xylogr. Buchstabe |
GfT 417 |
i | ma04747 | 4/5mm | 1500-1500 |
Lombarden |
GfT 413 |
k | ma04748 | 2/3mm | 1495-1495 |
Lombarden |
|
l | ma04749 | 42mm | 1484-1495 |
weiß auf schwarz gemusterter Buchstabe |
GfT 415 |
m | ma12718 | 54mm |
(P) mit Lesendem am Pult sitzend [vgl. Initiale g bei Heinrich Knoblochtzer (Straßburg, Offizin 8) (GfT 1252), aber wohl Nachschnitt, da hier breiter!] |
Rubrikzeichen
Rubr. | TW-ID | Form | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
α | ma04750 | normale Form | 1485-1500 |
groß, dick, weiß schmal zu Type 4:93G (in späten Drucken) |
|
β | ma04751 | normale Form | 1489-1495 |
groß, Spitzen lang, meist defekt |
GfT 415 |
γ | ma04752 | normale Form |
groß, schlank, untere Spitze länger |
GfT 216 |
|
δ | ma04753 | normale Form | 1492-1492 |
lang, Spitzen kurz, divergierend |
GfT 216 |
ε | ma04754 | normale Form | 1495-1495 |
klein, Sehne dick, Spitzen mittel |
Drucker- u. Verlegermarken
DrM | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
I | ma04755 | 65mm | 1485-1491 |
die hl. drei Könige, darunter Wappen mit Hausmarke und Initialen l r |
GfT 417 |
Titelholzschnitte
TH | TW-ID | Höhe | Nutzungszeit | Beschreibung | GfT |
---|---|---|---|---|---|
A | ma04756 | 78mm |
in Kollationszeile: "... (Metalls.)" "Salvator mundi" in Schrotmanier. GW 8278. (auch in GW 7145: Koelhoff d. Ä.: Ein Metallschnitt) |
GfT 417 |
Offizinen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Drucker von Augustinus, De virginitate (GW 2931) (Ludwig von Renchen) (Köln, Offizin 20*); Drucker des Salomon et Marcolphus (Ludwig von Renchen) (Köln, Offizin 22)Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen
Renchen, Ludwig vonLiteratur
- Schüling, Joachim: Der Drucker Ludwig von Renchen und seine Offizin. Wiesbaden 1992, S. 57ff.