Johann Bämler (Augsburg, Offizin 3)

1472-1495

Neu: Chronologische Übersicht der Typen

Übersichten der im GW nachgewiesenen Drucke

Die hier verlinkten Listen werden aus den aktuellen Daten des Gesamtkatalog der Wiegendrucke erzeugt und geben eine Übersicht über die dort nachgewiesenen Typen und Initialen. Die Generierung kann einige Zeit (bis zu 1 Min.) in Anspruch nehmen.

TNT - Type Network Tool

Das Type Network Tool visualisiert die gemeinsame Verwendung von Typen als Netzwerkdiagramm.

Typen

Type TW-ID M/Qu Nutzungszeit Beschreibung GfT
1a:140G ma00077   M11 und Nebenform M79 (Bastarda) 1473-1484 Alle Buchstaben in mehreren Formen, viele Formen aus Type 3:119G übernommen
Charakteristisch sind das I mit kleinem Rhombus und das gefiederte N2 von ungewöhnlicher Form
Vgl. Type 1*:140G bei Johann Schönsperger (Augsburg, Offizin 13)
Möglicherweise wurde die Type an Schönsperger weitergegeben oder verliehen
GfT 91
GfT 574
1b:144G ma00079   M11 und Nebenform M79 (Bastarda) 1472-1474 Charakteristische Nebenform M79
Im Unterschied zu Type 1a:140G 144mm hoch; nach BMC II 330 früheres(!) Stadium dieser Type
In GW00884 (dat. 1473) beide Stadien der Type 1 vorhanden
GfT 575
2:138G ma00080   M79 und Nebenform M11 (Bastarda) 1473-1482 A2 mit Querriegel
I1 mit Rhombus, doppeltem Dorn, aber auch I2 gewunden
V auch mit Rüsselschleife
selten auch mit Nebenform
ähnlich Type 2:118G bei Anton Sorg (Augsburg, Offizin 5)
vgl. GW 11405 (ISTC ig00408000): Type 2:103G bei Sankt Ulrich und Afra (Augsburg, Offizin 4)
GfT 576
3:119G ma00081 M11 (Bastarda) 1476-1494 3 A: A, rund, oder spitz mit Rüssel
C, D (aber auch D2 leer) E, G, O mit Sehne
F2, L2 gefiedert
I2 glatt, T2
V
GfT 92
GfT 672
4:95R ma00082   Qu|-GH? (Antiqua) 1479-1479 Wie Type 4:95R bei Günther Zainer (Augsburg, Offizin 1), aber I meist ohne Perle
GfT 464
5:118G ma00083   M15 und M65C (Gotico-Antiqua) 1479-1484 Wie Type 2:118G bei Günther Zainer (Augsburg, Offizin 1)
GfT 464
6:89G ma00084 M79 (Bastarda) 1493-1493 D1 mit Punkt
leer: N1, O2 (gebrochen), P1, V Rüssel aufwärts
gefiedert: B2, C2, E2, S2
S sackig
T1
Vgl. Type 6*:96G
6*:96G ma00085 M79 (Bastarda) 1487-1495 6* (statt 6), wie Type 6 auf größerem Kegel
GfT 486
7:90G ma00086 M44 (Bastarda) Zu streichen!
Die Type gehört nicht zu Bämlers Typenbestand, sondern ist anonym
Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2, Nr. 3: hs.: s. Type 1:90G bei Drucker des Almanachs für 1491 (GW 1462) (Süddeutschland)
Vgl. auch die Anmerkung zu BSB-Ink A-381
GfT 487
8:120G ma00087    M11, M12 und M79 (Bastarda) 1480-1481 Haebler: Typenrepertorium Abt. IV, Erg. 1, S. 10/11 Nr. 6(5), Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 und GfT 672 widersprechen sich!
Haebler Abt. IV verzeichnet eine spärlich verwendete Auszeichnungsschrift mit u. , mit dem Verweis = Type 1:120G bei Johann Schönsperger (Augsburg, Offizin 13)
Lt. Abt. V ist sie gemeinsam mit Type 3:119G verwendet
Sie entspricht offenbar der in BMC II 330 als 120G verzeichneten Type: large Gothic text type, not distinguished by Proctor. Indistinguishable from Schönsperger 120 [P. 1]. Found only in the first paragraph of IB. 5716 (= Auslegung der Messe, GW03086, vgl. Bl. 2 Z. 1-5)
Im GW ist für GW03086 allerdings Type 1a:140G angegeben, die Type ist hier also nicht unterschieden
GfT 672 gibt für Typ. 8 das Maß von 108mm an und bildet das Breviarium Augustanum 1481 (GW05264) ab. Gemeint ist hier also offenbar die kleinere Breviertype, die im Breviarium Augustanum auf die gleiche Kegelhöhe wie Typ. 3, d.h. 119mm, gebracht ist; sie entspricht aber nicht der bei Haebler ursprünglich als Typ. 8 verzeichneten Type und wäre neu zu erfassen
GfT 672
9:G ma00088 (Gotico-Antiqua) 1480-1480 Zu streichen?
Lt. Abt. V, Erg. 2, S. 2: nur Minuskeln
Ob = Minusken v. Type 5:118G?

Initialen

Initiale TW-ID Höhe Nutzungszeit Beschreibung GfT
a ma00089 62/55mm 1473-1482 schwarz auf weiß
verzierte Kontur-Buchstaben
b ma00090 60/60mm 1473-1488 Kontur-Buchstaben auf gemustertem Grunde, z.T. Kastenrahmen
verschieden breit
GfT 574
c ma00091 40/45mm 1473-1488 Kontur-Buchstaben auf gemustertem Grund
schwarz auf weiß
"Maiblumen", (I) 55x39
wohl identisch mit q (bei Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2, Nr. 3: fälschlich "g") und v
BMC II 330 Iᵃ
GfT 673
GfT 1051
GfT 1052
d ma00092 34/55mm 1473-1495 ähnlich Initiale c , aber ca. 34x34
schwarz auf weiß
GfT 673
e ma00093 1477-1477 Kopf- und/oder Fußleiste, Blattwerk, ca. 180 mm lang
f ma00094 18/22mm 1473-1488 Kontur-Lombarden, mit oder ohne Perlen. Abgrenzung zu Init. h ist zu klären: 1 Form (Q=D auf d. Kopf) früher als h klassifiziert, fällt jetzt weg, vgl. GfT 674, Zeile 3. BMC: 2
GfT 674
g ma00095 14/15mm 1473-1492 Kontur-Lombarden
ohne Perlen
hs.: auch mit Perlen
[Hae, Erg. ist falsch!]
GfT 1055
h ma00096 22mm 1473-1477 Kontur-Lombarden mit gemusterten Innenräumen
schwarz auf weiß
(nur Q=D auf d. Kopf)
fällt jetzt fort, ist gleich Initiale f
GfT 674: Zeile 3
i ma00097 17/20mm 1477-1491 volle Lombarden
hs.: ohne Perlen
GfT 1053
GfT 1054
k ma00098 18mm 1478-1491 volle Lombarden
groteske Formen
ohne Perlen
GfT 1056
l ma00099 18mm 1477-1494 ähnlich Initiale i, aber mit Perlen
GfT 1055
m ma00100 15/18mm 1472-1488 ähnlich Initiale i, meist ohne Perlen

GfT 1057
n ma00101 8mm 1479-1491 Lombard-Maj. mit Perlen
o ma00102 32mm 1477-1495 Zierinitialen
weiß auf schwarz
Gerank
p ma00103 17/19mm 1480-1484 vollschwarze Buchstaben auf gemustertem Grunde, aber ohne Randleiste
GfT 1056
q ma00104 45mm 1473-1482 Fällt fort!
Unter Initiale c verzeichnet, die Bezeichnung "Init. q" ist im GW nicht mehr zu verwenden!
r ma00105 1480-1480 Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 Rs., Nr. 3: hs.: volle Lombarden mit Muster im Corpus (Kal.)
s ma00106 5/6mm 1479-1493 Volle Lombarden, grotesk
Auch als Initiale u verzeichnet, die Bezeichnung "Init. u" ist im GW nicht mehr zu verwenden!
GfT 1055: "u"
t ma00107 10/13mm 1477-1491 volle Lombarden mit und ohne Perlen (GW M11362 = H 9973 = ISTC ij00158000)
GfT 1058
u ma00108 5mm 1480-1491 Fällt fort!
Unter Initiale s verzeichnet, die Bezeichnung "Init. u" ist im GW nicht mehr zu verwenden!
GfT 1055
v ma00109 42mm 1472-1488 Fällt fort!
Unter Initiale c verzeichnet, die Bezeichnung "Init. v" ist im GW nicht mehr zu verwenden!
w ma13687 nicht vergeben!
x ma00110 25mm 1491-1493 xylogr. Buchstaben
Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 Rs., Nr. 3: hs.: (W) Frdr III, GW 10374 = Einbl 625 = VE15 F-90 = ISTC if00319600
y ma00111 4/5mm 1479-1488 volle Lombarden
Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 Rs., Nr. 3: hs.: meist mit Perlen
z ma00112 25mm 1495-1495 schwarz auf weiß
hs.: wie c, aber 25x26 mm (GW 8445 = H 6264 = ISTC id00263000)
wie Initiale c
aa ma00113 28mm 1484-1484 weiß auf schwarz
Blattwerk
GfT 1056
bb ma00114 60mm 1484-1484 schwarz auf weiß
Muster
GfT 1059
cc ma00115 180mm 1473-1491 Leisten
schwarz auf weiß
Winkelleiste ohne Einfassung
hs.: ist Initiale e bei Johann Blaubirer (Augsburg, Offizin 9) (fraglich! Vgl. GW 1356 u. M11063.)
dd ma00116 18mm 1491-1491 xylogr. Buchstaben (GW 10321 = ISTC if00308800)
(?) ma13230 167mm Winkelleiste m. Spruchband: Ein. gut. sälig. iar
(?) ma13231 Leiste m. Spruchband (vgl. Winkelleiste: oberes Stück davon)

Rubrikzeichen

Rubr. TW-ID Form Nutzungszeit Beschreibung GfT
α ma00117 normale Form 1474-1495 schlank, die obere Spitze länger als die untere
mit Type 1a:140G, Type 1b:144G, Type 2:138G, Type 3:119G und Type 6*:96G
GfT 92
β ma00118 normale Form 1479-1495 weiß schmal, Spitzen kaum mittel, obere länger
Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 Rs., Nr. 3:
hs.: zuType 3:119G und Type 6*:96G
GfT 92
GfT 486
GfT 672
γ ma00119 normale Form fällt fort
Rubrikzeichen α bei Drucker des Almanachs für 1491 (GW 1462) (Süddeutschland)
δ ma00120 normale Form 1479-1486 nicht rund, Spitzen kaum mittel, obere aufgestülpt
Haebler: Typenrepertorium Abt. V, Erg. 2, S. 2 Rs., Nr. 3:
hs.: zu Type 3:119G
hs.: zu Type 4:95R
hs.: zu Type 5:118G
GfT 464
GfT 672
ε ma00121 normale Form schlank, Spitzen sehr lang, die obere etwas länger
ζ ma00122 normale Form 1476-1476 hs. Erg. (Kasten): groß, innen rund (sichelförmig), obere Spitze lang, untere kürzer
zu Type 2:138G

Alternative Namen

Johann Bämler in St. Ulrich und Afra (GW 11405)

Personen, die mit dieser Offizin in Verbindung stehen

Bämler, Johann